Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Bedeutung der Ernährung bei akuten Durchfallerkrankungen Jüdische Küche – Teil 2 →
← Bedeutung der Ernährung bei akuten Durchfallerkrankungen Jüdische Küche – Teil 2 →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Buchbesprechung
Untertitel
Ernährungsalltag im Wandel - Chancen für Nachhaltigkeit
Lead
Der Begriff Nachhaltigkeit ist auf langfristige dynamische Selbsterhaltung der Gesellschaften gerichtet. Auch im Ernährungssystem ist die Frage der Nachhaltigkeit von hoher Relevanz. Die Autoren des vorliegenden Buches versuchen anhand alltäglicher Ernährungspraktiken, die Potenziale für Nachhaltigkeit in der Ernährung sichtbar zu machen. Ermittelt wurden die Daten dieser soziologischen Studie durch «leitfadengestützte Tiefeninterviews» von Österreicherinnen und Österreichern aus dem städtischen und ländlichen Raum.
Datum
24. Mai 2008
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 02/2008
Autoren
Claudia Reinke
Rubrik
-
Schlagworte
-
Artikel-ID
16203
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/16203
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Ernährungsalltag im Wandel
Chancen für Nachhaltigkeit

Der Begriff Nachhaltigkeit ist auf langfristige dynamische Selbsterhaltung der Gesellschaften gerichtet. Auch im Ernährungssystem ist die Frage der Nachhaltigkeit von hoher Relevanz. Die Autoren des vorliegenden Buches versuchen anhand alltäglicher Ernährungspraktiken, die Potenziale für Nachhaltigkeit in der Ernährung sichtbar zu machen. Ermittelt wurden die Daten dieser soziologischen Studie durch «leitfadengestützte Tiefeninterviews» von Österreicherinnen und Österreichern aus dem städtischen und ländlichen Raum.
Das erste Kapitel des Buchs erklärt den Zusammenhang von Ernährung und Nachhaltigkeit und beschreibt den theoretischen Rahmen des Projekts, Kapitel 2 gibt die notwendigen methodischen und methodologischen Informationen. In den darauf folgenden Kapiteln 3 bis 8 werden die zentralen Ergebnisse der Interviewanalyse zu

einzelnen Schwerpunktthemen vorgestellt, zu denen die verschiedenen Ernährungsorientierungen der Menschen, das Kochen und Essen im Alltag, aber auch geschlechterspezifische Aspekte der Ernährung und gesundheitsorientierte Ernährungspraktiken gehören, die alle jeweils auf ihre Nachhaltigkeitsrelevanz hinterfragt werden. Kapitel 9 bis 11 sind einzelnen Themen gewidmet, die für die nachhaltige Ernährungsforschung von besonderer Bedeutung sind. Diese betreffen unter anderen den Verzehr von Bioprodukten und den Fleischkonsum. Kapitel 13 fasst nicht nur die gewonnenen Erkenntnisse zusammen, sondern leitet daraus auch konkrete Massnahmen beziehungsweise Handlungsempfehlungen ab, die den nachhaltigen Konsum in der alltäglichen Ernährungspraxis fördern sollen.
Das Buch bietet interessante Informationen für Ernährungswissenschaft-

ler, Ernährungsberater, Soziologen

und Ökologen.

■

CR

Ernährungsalltag im Wandel Chancen für Nachhaltigkeit Brunner, K.-M., Geyer, S., Jelenko, M., Weiss, W., Astleithner, F. Springer-Verlag Wien, 2007, Softcover, Fr. 49.– ISBN: 978-3-211-48604-7

38 Nr. 2 • 2008


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk