Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Evidenzbasierte topische Psoriasistherapie →
← Titel Evidenzbasierte topische Psoriasistherapie →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Prosaisch – Weit mehr als Plaques und Schuppen
Untertitel
-
Lead
Die Psoriasis, die im Mittelpunkt dieser SZD-Ausgabe steht, ist weit mehr als eine reine Hautkrankheit. Heute gilt die Psoriasis als chronische systemische Entzündungskrankheit, die mit dem Risiko einer beschleunigten Atheroskleroseentwicklung verbunden ist und bei der neben der Haut oft (bei rund 25% der Patienten) auch Gelenke beteiligt sind.
Datum
26. Februar 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2016
Autoren
Alfred Lienhard
Rubrik
EDITORIAL / IMPRESSUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
19346
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/19346
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Die Psoriasis, die im Mittelpunkt dieser SZD-Ausgabe steht, ist weit mehr als eine reine Hautkrankheit. Heute gilt die Psoriasis als chronische systemische Entzündungskrankheit, die mit dem Risiko einer beschleunigten Atheroskleroseentwicklung verbunden ist und bei der neben der Haut oft (bei rund 25% der Patienten) auch Gelenke beteiligt sind. Weil der Hautbefall der Psoriasisarthritis in rund

Patienten mit schwerer Psoriasis haben eine um 3 bis 4 Jahre verkürzte Lebenserwartung. Psoriasispatienten sterben nicht an ihren Plaques, sondern an kardiovaskulären Krankheiten und an Infektionen. Adipositas kann das Risiko erhöhen, an Psoriasis zu erkranken, kann die Psoriasis verschlechtern und die Therapie ungünstig beeinflussen. Umgekehrt kann sich starke Gewichtsreduktion (z.B. nach bariatri-

Psoriasis – weit mehr als Plaques und Schuppen

75 Prozent der Fälle vorausgeht, spielen Dermatologen bei der Früherkennung der Psoriasisarthritis eine zentrale Rolle. Zur frühzeitigen Erfassung eines erhöhten Arthritisrisikos von Psoriasispatienten eignet sich beispielsweise das Psoriasis Epidemiology Screening Tool (PEST). In der Praxis sollte auch das Screening von metabolischen und kardiovaskulären Komorbiditäten nicht vernachlässigt werden. Auf der langen Liste von Komorbiditäten bei Psoriasis stehen ausser der Psoriasisarthritis auch Adipositas, Dyslipidämie, Diabetes mellitus, metabolisches Syndrom, arterielle Hypertonie, kardiovaskuläre Krankheiten wie Myokardinfarkt und Hirnschlag, M. Crohn, nicht alkoholische Fettleber, maligne Krankheiten wie Lymphome sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen.

scher Chirurgie) günstig auf die Psoriasis auswirken. Rauchen stellt einen Triggerfaktor für die Erkrankung an Psoriasis dar, wahrscheinlich weil Rauchen Signalpfade induziert, die auch bei der Psoriasispathogenese eine Rolle spielen. Unter den Psoriasistherapien reduzieren nur Methotrexat und TNF-alpha-Blocker das kardiovaskuläre Risiko nachweislich. Es erscheint also sinnvoll, diese Behandlungen zu bevorzugen, wenn Psoriasispatienten mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko Systemtherapien benötigen.
Alfred Lienhard, Redaktor SZD
Quelle der Informationen: Fortbildung der Dermatologischen Klinik USZ, «Leichte und schwere Psoriasis – Wie behandle ich im Jahr 2016?».

IMPRESSUM

SZD – Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin [medicos]

Verlag Rosenfluh Publikationen AG Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen a/Rhf. Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch, Internet: www.rosenfluh.ch
Redaktion Dr. med. Adela Žatecky (AZA) E-Mail: a.zatecky@rosenfluh.ch
Alfred Lienhard, Arzt/Journalist (AL) E-Mail: a.lienhard@rosenfluh.ch
Sekretariat Silvia Tomasi Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Editorial Board (Herausgeberinnen) Dr. med. Marguerite Krasovec Rahmann FMH Dermatologie und Venerologie, Schlieren (ZH)
Dr. med. Bettina Rümmelein Fachärztin Dermatologie FMH Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML) Kilchberg (ZH)

Wissenschaftlicher Beirat: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Siegfried Borelli, Davos Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich Prof. Dr. med. Ralph M.Trüeb,Wallisellen Prof. Dr. med. Brunello Wüthrich, Zollikerberg
Verkauf Corinne Hess Haldenstrasse 5, 6340 Baar Tel. 041-760 23 23, Fax 041-760 23 27 E-Mail: c.hess@rosenfluh.ch
Anzeigenregie Janine Clausen Tel. 052-675 50 65, Fax 052-675 50 51 E-Mail: j.clausen@rosenfluh.ch
Layout Christophe Spichiger Tel. 052-675 51 74, Fax 052-675 50 62 E-Mail: spichiger@rosenfluh.ch
Druck stamm+co.AG, Grafisches Unternehmen CH-8226 Schleitheim

Abonnemente, Adressänderungen AVD GOLDACH AG Sulzstrasse 10, Postfach, CH-9403 Goldach Tel. 071-844 91 41, Fax 071-844 93 45, E-Mail: rosenfluh@avd.ch
Abonnementspreis (zuzüglich MwSt.) Jahresabonnement Schweiz: Fr. 50.– Europa: Fr. 85.–, übriges Ausland: Fr. 97.50 Studentenabonnement (nur CH): Fr. 45.– Schnupperabonnement (nur CH): Fr. 30.– Einzelhefte: Fr. 10.– plus Porto
SZD ist eine eingetragene Marke, Erscheinungsweise: 5-mal jährlich
17. Jahrgang, Heft 1/2016, ISSN 2296-6560
SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch
Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.
© Rosenfluh Publikationen AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlags.
Die Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin geht an alle Dermatologen,Allgemeinärzte,Allgemeininternisten sowie teilweise an die Gynäkologen der Deutschschweiz.

SZD 1/2016

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk