Metainformationen


Titel
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Untertitel
Wie lautet Ihre Diagnose?
Lead
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie unter jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).
Datum
Autoren
-
Rubrik
FOTOQUIZ
Schlagworte
-
Artikel-ID
7719
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7719
Download

Transkript


FOTOQUIZ
Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
In diesem Fotoquiz präsentiert Dr. Marguerite Krasovec Rahmann Fotos aus ihrer Dermatologiepraxis in Schlieren (ZH). Wählen Sie unter jeweils 3 Diagnosevorschlägen die passende Diagnose aus! Zur Überprüfung finden Sie die richtigen Lösungen am Schluss (Kasten im «Kopfstand»).
Abbildung 1: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Naevus b) Histiozytom c) Pilomatrixom
Abbildung 2: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Zirkumskripte akrale Hypokeratose b) Morbus Bowen c) Porokeratose
30 SZD 4/2014

SZD 4/2014 31

Kasten im Kopfstand: Lösungen
Lösung zu Abbildung 1: Richtig ist b. Die Patientin klagte über ein leicht druckdolentes Knötchen, das seit Jahren vorhanden war. Bei dieser Anamnese ist vor allem zu denken an: Leiomyom, Glomustumor, ekkrines Spiradenom, Pilomatrixom oder Angiolipom. Die Histologie zeigte ein Histiozytom (Dermatofibrom).
Lösung zu Abbildung 2: Richtig ist a. Die zirkumskripte akrale Hypokeratose ist eine sonderbare klinisch-pathologische Entität, die erstmals im Jahr 2002 beschrieben wurde. Sie ist charakterisiert durch einzelne oder multiple kreisförmige, eingesunkene, leicht gerötete Areale an den Handflächen oder den Fusssohlen. Histologisch besteht eine Anomalie des Stratum corneum mit abrupter Abnahme der Dicke und zentral dünnem Stratum corneum und Hypogranulose. Traumata wurden als mögliche Auslöser in Erwägung gezogen. Die Diagnose dieser benignen Erkrankung mit in der Regel langfristigem Verlauf wird oft erst mit Verspätung gestellt.
Lösung zu Abbildung 3: Richtig ist c. Es bestand eine figurierte lineare, entlang den Blaschko-Linien verlaufende Dermatose. Klinisch war dabei unter anderem an einen Lichen striatus oder an einen linearen Morbus Darier zu denken. Die Histologie zeigte eine entzündliche Reaktion, welche zusammen mit der Klinik gut zu einer Blaschkitis passte. Die Blaschkitis ist eine seltene Erkrankung Erwachsener um das 40. Lebensjahr herum. Sie zeigt sich mit linear angeordneten Papeln und Vesikeln entlang der Blaschko-Linien. Bei dieser Dermatose kommt es im Verlauf von weniger als 2 Monaten zur Spontanresolution. Rezidive sind möglich. Die Ursache ist unbekannt.
Lösung zu Abbildung 4: Richtig ist a. Beim Exsikkationsekzem handelt es sich um eine toxisch bedingte Dermatose. Der französiche Ausdruck «Eczéma craquelé» beschreibt anschaulich die feinen Rhagaden und bogigen Hornschichteinrisse. Verursacht wird dieses Ekzem meist durch zu intensive Hautreinigungsprozeduren mit aggressiven Duschgels und Badezusätzen oder durch zu häufiges Waschen. Durch die ständige Entfettung der Haut kommt es zu einer Dekompensation der Hautrückfettungsprozesse, vor allem bei Sebostase. Möglicherweise spielte in diesem Fall zusätzlich noch ein allergisches Kontaktekzem eine verschlimmernde Rolle.

Abbildung 3: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Psoriasis linearis b) Lymphangitis c) Blaschkitis

Abbildung 4: Wählen Sie den passenden Lösungsvorschlag aus: a) Ekzem b) Ichthyose c) Psoriasis

Blickdiagnosen aus der Dermatologiepraxis