Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

CongressSelection 05/2012

28. August 2012

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
SGP-Kongress 2012 - Luzern

Kongressnotizen

Gefährliche Anziehungskraft

Von Renate Bonifer

Kleinkinder verschlucken dies und das, glücklicherweise meist ohne dramatische Folgen. Böse ausgehen kann es bei Magneten, die in vielen Haushalten beispielsweise an der Kühlschranktür haften. Gleich auf zwei Postern an der SGP-Jahrestagung in Bern schilderten Teams aus Bern und Genf Fälle, bei denen ein chirurgischer Eingriff unumgänglich war. So hatte ein 1-jähriges Mädchen 3 kleine Magnete verschluckt, von denen man nach radiologischer Abklärung zunächst annahm, dass sie direkt zusammenhingen und problemlos wieder ausgeschieden werden würden (1).

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Überlastete Notfalldienste

Telefonische Triage ist sinnvoll, aber keine Lösung

Von Renate Bonifer

Seit einigen Jahren werden die pädiatrischen Notfallambulanzen in der Schweiz durch eine rasch steigende Zahl von Anfragen und Patienten in Anspruch genommen. Woran das liegt und wie man es ändern könnte, war eines der Hauptthemen an der SGP-Jahrestagung in Luzern.

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Fieber – ab wann?

Therapeutischer Röstigraben bei erhöhter Körpertemperatur

Von Renate Bonifer

Fieber wird von den Kinderärzten in der Schweiz regional unterschiedlich definiert, obwohl die Körpertemperatur objektiv messbar ist. Auch bei den therapeutischen Konsequenzen einer erhöhten Körpertemperatur scheint es Unterschiede zwischen den Französisch, Italienisch und Deutsch sprechenden Landesteilen zu geben.

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Babys mit Blut im Stuhl

Oft ist eine Kuhmilchproteinallergie die Ursache

Von Renate Bonifer

Blut im Stuhl ist ein Alarmsignal. Sofern der Allgemeinzustand des Säuglings jedoch gut ist und andere Ursachen nicht gefunden werden, steckt oft «nur» eine Nahrungsmittelallergie dahinter.

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Akute Eisenvergiftung

Bei Eisentabletten oder -kapseln ist ein Röntgenbild sinnvoll

Von Renate Bonifer

Wenn ein Kind oder ein Erwachsener Eisen in einer Menge von mindestens 40 mg/kg Körpergewicht schluckt, wird es kritisch. Schwere Symptome und Komplikationen sind die Folge, und die Aufnahme von elementarem Eisen über 100 mg/kg Körpergewicht ist potenziell tödlich.

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Atopische Dermatitis

Nachtkerzensamenöl kann Symptome trockener Haut lindern

Von Renate Bonifer

Studien zur Wirksamkeit von Nachtkerzensamenöl bei atopischer Dermatitis lieferten bis anhin heterogene Resultate. In einer kleinen Schweizer Studie zeigte sich nun, dass vor allem die trockenen Manifestationen unter Nachtkerzensamenöl zurückgehen.

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012 - Luzern

Kongressimpressionen

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltverzeichnis

Zum Artikel als PDF

SGP-Kongress 2012, Luzern

  • Kongressnotizen
  • Überlastete Notfalldienste
  • Fieber - ab wann?
  • Babys mit Blut im Stuhl
  • Akute Eisenvergiftung
  • Atopische Dermatitis
  • Kongressimpressionen

Weiteres

  • Inhaltverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk