Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Wolfgang Polasek

Fortbildung

Die Behandlung des prämenstruellen Syndroms (PMS)

Eine Therapiebeobachtung mit dem Vitex-agnus-castus-Extrakt Ze 440

Von Beatrix S. Falch, Johannes Bitzer und Wolfgang Polasek  ·  Ars Medici Dossier 09/2004  ·  31. August 2004

In einer offenen Therapiebeobachtung wurden bei 428 Frauen die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Mönchspfefferextraktes Ze 440 zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms untersucht. Nach der dreimonatigen Therapie waren die betreuenden Ärztinnen und Ärzte bezüglich der Behandlung der Hauptsymptome, der Verträglichkeit und der Compliance zwischen 85 und 98 Prozent zufrieden. Auch bei den Patientinnen war eine hohe allgemeine Zufriedenheit festzustellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — PRAXISERFAHRUNGSBERICHT

Behandlung der allergischen Rhinitis mit dem Pestwurz-Spezialextrakt Ze 339

Erste Resultate der Schweizerischen Therapie-beobachtungsstudie

Von Andreas Keusch, Axel Brattström, Dagmar Morandell, Daniel Notter und Wolfgang Polasek  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

In einer offenen, prospektiven Therapiebeobachtung wurde die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Pestwurz-Spezialextrakts Ze 339 (Tesalin®) zur Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) sowie dessen Einfluss auf die Lebensqualität bei 141 Patienten untersucht. Während der zweiwöchigen Behandlung konnte ein schneller und sehr effektiver Rückgang der nasalen und okulären Einzelsymptome mittels einer 10-Punkte «Visual Analog Scale» bei gleichzeitig sehr guter Verträglichkeit festgestellt werden. Die Reduktion des Totalen Symptom-Scores betrug 3,5 Punkte von anfänglich 4,7 vor Therapiebeginn auf 1,2 Punkte bei Therapieende. Die beträchtliche Verbesserung der Lebensqualität korrelierte mit der individuell erzielten Wirksamkeit und Verträglichkeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk