Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Urs Niggli

KONGRESSBERICHT

Nachhaltige Ernährungssysteme: Welche Rolle haben die Wiederkäuer?

Von Urs Niggli  ·  Ernährungsmedizin 01/2022  ·  11. März 2022

Der Anteil des Dauergrünlands an der globalen landwirtschaftlich genutzten Fläche beträgt 68 Prozent. Zwar sind Wiederkäuer, die dieses Grünland nutzen, für die Emission von schädlichen Treibhausgasen verantwortlich. Doch auf die Bewirtschaftung des Graslandes zu verzichten, würde die Ernährung der immer noch wachsenden Weltbevölkerung gefährden. Prof. Urs Niggli, Präsident Institut für Agrarökologie und langjähriger Leiter des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau), erläuterte die Stellung der Milch- und Fleischwirtschaft als Teil einer ganzheitlichen Landwirtschaft.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Essen ist sinnstiftend und macht Politik

Von Urs Niggli  ·  Ernährungsmedizin 04/2019  ·  11. Oktober 2019

«Ich esse, also bin ich», könnte man heute in Anlehnung an den Philosophen René Descartes sagen («Cogito ergo sum»). Es geht nicht mehr darum, dass wir uns satt essen, und der männliche Bauch ist kein Statussymbol mehr. Essen ist für die einen sinnstiftend, ja mittlerweile fast zu einem Religionsersatz geworden. Für die anderen geht es beim Essen um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft und der Landschaft. Die englische Soil Association prägte den Slogan «Eat the landscape». Andere wiederum wollen mit dem Essen kleinbäuerliche Betriebe aus der Region unterstützen oder fördern Kooperativen in tropischen Ländern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Biologische Ernährung = gesund?

Biologische Ernährung = gesund?

Von Urs Niggli  ·  Ernährungsmedizin 04/2019  ·  11. Oktober 2019

Fruchtbarer Boden, die natürliche Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten und sauberes Wasser sind fragile Güter. Sie können knapp werden und die Ernährungssicherheit gefährden. Könnte der Biolandbau die mögliche Lösung sein, damit die natürlichen Ressourcen durch die Landwirtschaft und vor allem durch das menschliche Essverhalten weniger belastet sind? Dieser Beitrag gibt Antworten auf diese drängenden Fragen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Nahrungsmittelproduktion

Bio – die bessere Alternative?

Von Franco Weibel, Gabriela S. Wyss, José Granado, Thomas Alföldi, Urs Niggli und Laurent Kerbage  ·  Ernährungsmedizin 03-04/2006  ·  24. Juni 2006

Bio allein macht nicht gesünder. Aber Bioprodukte sind Bestandteil eines nachhaltigen und gesunden Ernährungsstils. Die meistgenannten Erwartungen von Konsumentinnen und Konsumenten an Bioprodukte lassen sich wie folgt zusammenfassen: keine Pestizidrückstände, besserer Geschmack, besser für Gesundheit und Umwelt. Ein Überblick über die verfügbare Fachliteratur zeigt, dass Bio- produkte diese Erwartungen meist erfüllen. Die Frage, wie sich die gefundenen Unterschiede auf die menschliche Gesundheit auswirken, ist jedoch experimentell noch wenig erforscht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk