Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Stephan Eberhard

UPDATE

Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen

Hintergründe, Konzept, Umsetzung

Von Stephan Eberhard  ·  Onkologie 01/2020  ·  17. Februar 2020

Die erfreulichen Behandlungserfolge der modernen Onkologie führen dazu, dass immer mehr Betroffene eine Krebserkrankung überleben. Oft bleiben aber vielfältige Einschränkungen zurück. Diese Einschränkungen zu überwinden und die Betroffenen wieder in ihren gewohnten Alltag zu integrieren, ist das Ziel der onkologischen Rehabilitation, welche in der Schweiz inzwischen immer öfter angeboten wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Schilddrüsen- und Kopf-Hals-Karzinome — UPDATE

Ambulante onkologische Rehabilitation

Wege zu einem evidenzbasierten Programm

Von Esther Gamper, Gudrun Haager und Stephan Eberhard  ·  Onkologie 01/2017  ·  13. Februar 2017

Europaweit gibt es noch kein einheitliches Konzept für die Durchführungskriterien einer ambulanten onkologischen Rehabilitation. Während im angelsächsischen Raum und in den nördlichen Ländern ambulante Programme verbreitet sind, wird in der Schweiz noch mehrheitlich stationär rehabilitiert. Der Artikel beschreibt Grundlagen, Ziele und Aufgaben dieser Rehabilitation. Dabei wird Bezug auf die Ausrichtung der Kliniken Valens (SG) genommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen

Grundsätze, Möglichkeiten, Anforderungen

Von Katharina Buser und Stephan Eberhard  ·  Onkologie 03/2007  ·  25. Juni 2007

Die Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen gewinnt mit zunehmenden Behandlungsmöglichkeiten und -erfolgen an Bedeutung. Die Krankheit und die meist belastenden Therapien im Primärstadium führen zu einer deutlichen Einschränkung der Leistungsfähigkeit und erschweren oftmals eine reibungslose Reintegration der Betroffenen in den Alltag. Im Folgenden werden Grundsätze für ein onkologisches Rehabilitationsprogramm vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Betreuungsmanagement bei Querschnittlähmung

Statistik der stationären Behandlung bei Querschnittlähmung in der Schweiz

Von Stephan Eberhard  ·  Managed Care 02/2004  ·  5. Juli 2004

Im sich verändernden Umfeld des Gesundheitswesens sind auch die schweizerischen Paraplegikerzentren einem
Druck zur Veränderung ausgesetzt. Die hier präsentierte Statistik der Paraplegikerzentren ergibt einen Eindruck
vom bisherigen und möglichen zukünftigen Leistungsspektrum der Paraplegiologie in der Schweiz. Sie zeigt aber
auch, dass wichtige Angaben fehlen, sodass Schlussfolgerungen und Quervergleiche nur sehr beschränkt
zulässig sind.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk