Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Sibylle Matter

Sport und Ernährung

Relatives Energiedefizit – ein Syndrom mit vielen Facetten

Vor allem junge Sportlerinnen betroffen

Von Sibylle Matter und Sibylle Matter Brügger  ·  Ernährungsmedizin 03/2021  ·  24. September 2021

Die zu geringe Energieaufnahme bei Sportlerinnen ist als «female athlete triad» bekannt: Essstörung, Amenorrhö und Osteoporose. Jedoch sind weitere Symptome möglich, und zwischen dem Vollbild und dem Normalbefund gibt es einen fliessenden Übergang. Für den Körper hat die zu geringe Energieaufnahme in jedem Fall negative Folgen, unabhängig davon, ob eine Essstörung vorliegt oder nicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Schmerzpsychotherapie

Stellenwert und Durchführung als Teil der interdisziplinären Schmerzbehandlung

Von Sabrina Weisskopf, Sibylle Matter, Wolfgang Dumat und Wolfgang Schleinzer  ·  Ars Medici 11/2011  ·  19. August 2011

Der Einfluss der Kognition, der Emotion und des Verhaltens auf die Schmerzverarbeitung bestimmt wesentlich, wie wir mit Schmerz umgehen, welchen Verlauf eine chronische Entwicklung nimmt und ob psychische Komorbiditäten wie Depression oder Angststörungen entstehen. Eindimensionale, rein somatisch orientierte Behandlungskonzepte werden dem chronischen Schmerz nicht gerecht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Bewegung und Ernährung

Female Athlete Triad

Von Sibylle Matter  ·  Ernährungsmedizin 02/2006  ·  24. April 2006

Sportliche Betätigung ist auch für Frauen gesund. Wenn jedoch eine Athletin den trainingsbedingt erhöhten Energie- und Nährstoffverbrauch wegen einer Essstörung nur ungenügend abdeckt, so kann dies zu Zyklusstörungen und Osteoporose führen. Diese drei Komponenten Essstörung, Zyklus- störung und Osteoporose werden, falls sie gleichzeitig vorliegen, als Female Athlete Triad bezeichnet und stellen einen Zustand dar, der sich langfristig negativ auf die Gesundheit einer Athletin auswirken kann. Die Zusammenhänge, Präventions- und Therapiemöglichkeiten werden nachfolgend besprochen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk