Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Rolf A. Stahel

Im Fokus: Lungenkarzinome

Die Europäische Thorax-Onkologie-Plattform ETOP

Porträt und Aufgaben der internationalen Forschungsgruppe

Von Anita Hiltbrunner, Oliver Gautschi und Rolf A. Stahel  ·  Onkologie 01/2012  ·  14. März 2012

Die European Thoracic Oncology Platform (ETOP) mit Sitz in Bern fördert den internationalen und interdisziplinären Austausch im Bereich der Thoraxonkologie. Ein breites Infoangebot, eigene klinische Studien, Projekte und Arbeitsgruppen im Zusammenschluss von 37 europäischen Forschungszentren gehören zum Angebot der ETOP.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wachsende Differenzierung der Therapie

Von Rolf A. Stahel  ·  Onkologie 03/2008  ·  19. Juni 2008

Patienten, die an einem Lungenkarzinom oder Pleuramesotheliom erkrankt sind, und ihre Angehörigen dürfen heute auf eine differenzierte Beratung zur Behandlung ihrer Krankheit hoffen. Ziel ist eine integrative Beratung und Behandlung, welche sowohl die individuelle persönliche Situation als auch in vermehrtem Mass Charakteristika des Tumors zu berücksichtigen vermag. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit zwischen diagnostischen und therapeutischen Fachrichtungen unerlässlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im FOKUS: Bronchialtumoren

Die systemische Behandlung beim NSCLC

Aktuelle Optionen

Von Rolf A. Stahel  ·  Onkologie 03/2008  ·  19. Juni 2008

Mit der Ausnahme von Tumoren im Stadium I ist heute die medikamentöse Behandlung des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) ein integraler Bestandteil der Therapie. Die individualisierte Wahl der Behandlung aufgrund morphologischer und molekularer Tumorcharakteristika wird an Bedeutung gewinnen. Schon heute ist eine informierte Therapie aufgrund der Histologie und des Mutationsstatus des Epidermal-Growth-Factor-Rezeptors (EGFR) möglich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im FOKUS: Bronchialtumoren

Malignes Pleuramesotheliom

Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Behandlung

Von Rolf A. Stahel und Walter Weder  ·  Onkologie 03/2008  ·  19. Juni 2008

Für Patienten mit Pleuramesotheliom bieten sich heute Behandlungsmöglichkeiten an, welche die Lebensqualität und das Überleben verbessern. Damit diese Männer und Frauen bestmöglich beraten und behandelt werden können, ist eine multidisziplinäre Beurteilung unter Einbezug von Spezialisten mit grosser Erfahrung aus den Fachgebieten Pneumologie, Radiologie, medizinische Onkologie, Radioonkologie und Thoraxchirurgie unerlässlich.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk