Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Reinhard Wittke

MEDIZIN — Fortbildung

Das akute Zervikalsyndrom

Mit einfachen Tests die Ursache abklären

Von Reinhard Wittke  ·  Ars Medici 08/2007  ·  19. April 2007

Beim Erwachsenen sind Beschwerden der Halswirbelsäule (HWS) überproportional häufig. Die Ursachen dafür sind häufig in berufsbedingten Überlastungen, stereotypen Bewegungsabläufen sowie falschem Freizeitverhalten, aber auch in altersbedingt degenerativen Veränderungen der HWS zu finden. Echte diskogene Schmerzsyndrome der HWS, die auf einem Bandscheibenprolaps beruhen, sind dagegen eher die Ausnahme.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Verletzungen und überlastungsbedingte Schäden am Fuss

Chronische Überlastungen im Mittel- und Vorfussbereich

Von Reinhard Wittke  ·  Ars Medici 19/2004  ·  29. September 2004

Die Füsse sind naturgemäss besonders hohen Belastungen ausgesetzt, schliesslich ruht auf ihnen das gesamte Kör- pergewicht. Kommen dann noch spezielle Herausforderungen auf sie zu, wie die Bergtour eines ungeübten Wanderers, intensives Schusstraining beim Fussballprofi oder einfach nur eine massive Adipositas, kann es leicht zu Schäden an Knochen, Sehnen oder Bändern kommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Verletzungen und Überlastungsbedingte Schäden am Fuss

Teil 2: Akute Traumata im Mittel- und Vorfussbereich

Von Reinhard Wittke  ·  Ars Medici 11/2004  ·  24. Mai 2004

Vorausgegangenes Supinationstrauma und geschwollener Knöchel – da liegt der Verdacht auf eine Aussenbandruptur oder -zerrung auf der Hand. Doch es gibt auch weniger eindrucksvolle Befunde, die trotzdem den Verdacht auf knöcherne Läsionen oder beschädigte Bänder im Bereich von Sprunggelenk oder Vorfuss lenken sollten. Bevor es «Ab zum Röntgen!» heisst, kann der Erstuntersucher mit einer ausgefeilten Untersuchungstechnik diagnostisch schon ein gutes Stück weiterkommen. Und auch für die Therapie – die heutzutage in den meisten Fällen konservativ erfolgt – gibt es einige handfeste Tipps und Tricks.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk