Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Regina Widmer

PRAXISERFAHRUNGSBERICHT

Tamia – ein neuartiger Vibrationstampon zur Behandlung von Menstruationsschmerzen

Ein Praxiserfahrungsbericht aus Schweizer Gynäkologiepraxen zur Therapie der primären Dysmenorrhö

Von Johannes Bitzer, Pierre Villars, Regina Widmer und Suzanne Aebi  ·  Gynäkologie 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Eine neue auf niederfrequenter Vibration beruhende Behandlungsmethode wirkt gegen schmerzhafte Beschwerden bei primärer Dysmenorrhö. In einer klinischen Studie erwies sich der schmerzlindernde Tampon Tamia® (Vipon AG) als mindestens so wirksam wie Ibuprofen. Pro Zyklus reicht üblicherweise eine Anwendung von 60 Minuten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

21. Schweizerische Tagung für Phytotherapie

Haut und Schleimhäute in der Gynäkologie

Phytotherapeutische Tipps für eine Tabuzone

Von Regina Widmer  ·  Phytotherapie 01/2007  ·  1. März 2007

Die Intimhaut der Frau ist eine Tabuzone. Davon beeinflusst ist nicht nur die Frau selber. Das Tabu zieht sich quer durch die Medizin. Es betrifft die Pflege, die ärztliche Seite und die Forschung. Es wird nicht nur nach rein dermatologischen Gesichtspunkten vorgegangen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Neue Therapiekonzepte

Praxiserfahrung zum postkoitalen Urethralsyndrom

Harnröhre, Blase und das Intimleben der Frau

Von Regina Widmer  ·  Gynäkologie 05/2005  ·  24. Oktober 2005

Hinter vielen vermeintlichen Blasenbeschwerden bei Frauen stecken Affektionen der Urethra. Insbesondere das postkoitale Urethralsyndrom wird oft verkannt. Wie es sich von einer Blasenentzündung, der Reizblase und vom rezidivierenden Harnwegsinfekt unterscheidet, wie es in der Praxis diagnostiziert wird und wie man den Frauen helfen kann, zeigt der folgende Erfahrungsbericht aus der Gynäkologinnenpraxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Urethra, Blase und das Intimleben der Frau

Das postkoitale Urethralsyndrom wird oft tabuisiert

Von Regina Widmer  ·  Ars Medici 10/2005  ·  13. Mai 2005

Hinter vielen vermeintlichen Blasenbeschwerden bei Frauen steckt die Urethra. Insbesondere das postkoitale
Urethralsyndrom wird oft verkannt. Wie es sich von einer Blasenentzündung, Reizblase und rezidivierendem Harnwegsinfekt unterscheidet, wie es in der Praxis diagnostiziert wird und wie man den Frauen helfen kann, zeigt
der folgende Beitrag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk