Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Natalie Gabriel

Im FOKUS: Gynäkologische Tumoren

Nebenwirkungen der endokrinen Therapie beim Mammakarzinom

Erkennen, Vorsorgen und Behandeln

Von Natalie Gabriel  ·  Onkologie 05/2008  ·  11. Dezember 2008

Die endokrine Behandlung des hormonrezeptorpositiven Mammakarzinoms hat ihren festen Stellenwert, seitdem eine deutliche Verbesserung des krankheitsfreien Intervalls und des Gesamtüberlebens nachgewiesen ist. Allerdings ist die Therapie mit Tamoxifen oder mit einem Aromatasehemmer mit Nebenwirkungen verbunden. Das Erkennen, die adäquate Behandlung und allenfalls Prävention gewisser Nebenwirkungen können nicht nur die Morbidität reduzieren, sondern auch die Compliance verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Praktische Aspekte in der Geburtshilfe

Probleme in der Frühschwangerschaft

Ptyalismus gravidarum, Hyperemesis, medikamentöse Abortbehandlung

Von Natalie Gabriel  ·  Gynäkologie 05/2007  ·  26. Oktober 2007

Insbesondere Hyperemesis gravidarum und Abortgeschehen sind häufig auftretende Probleme in der Frühschwangerschaft, für welche es neben bewährten auch neuere Therapieansätze gibt. Bei insgesamt wenigen Neuerungen im praktischen Management charakteristischer Beschwerden in den ersten Schwangerschaftsmonate soll der Fokus auf diese Überlegungen und Tipps im Praxisalltag gelegt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Brustkrebs bei jungen Frauen

Nachsorge bei jungen Brustkrebspatientinnen

Ärztliche Aufgaben zur Erhaltung bestmöglicher Lebensqualität

Von Daniel Fink und Natalie Gabriel  ·  Gynäkologie 01/2007  ·  2. Februar 2007

Die Diagnose Brustkrebs und die folgenden Primärtherapien und deren Nebenwirkungen haben für jede betroffene Frau einschneidende physische, psychische und soziale Konsequenzen. Die Nachsorge von Mammakarzinompatientinnen stellt den betreuenden Arzt vor einen komplexen Aufgabenbereich, welcher die psychosoziale Rehabilitation, das Erkennen und Behandeln unerwünschter Folgen der Primärtherapie und die Diagnose von Rezidiven, Metastasen und Zweitkarzinomen (kontralaterales Mammakarzinom, Endometriumkarzinom) beinhaltet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk