Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Kurt Hess

Buchbesprechungen

Qualitätsindikatoren als Orientierungspunkte

Von Kurt Hess  ·  Managed Care 07-08/2007  ·  1. November 2007

Mit Daten zur Qualität lässt sich die Qualität nicht nur aufzeigen und verbessern. Sogenannte Qualitätsindikatoren dienen auch der Steuerung in der Gesundheitsversorgung und sind somit eng mit Managed Care verbunden. Ein neues Buch erhellt die Materie praxisnah und spannend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Koordination tut Not

Von Kurt Hess  ·  Managed Care 03/2007  ·  19. April 2007

Zwei Ereignisse haben uns veranlasst, die medizinische Qualitätssicherung als Standortbestimmung zu thematisieren: 2005 ist von den eidgenössischen Räten eine Motion mit grossem Mehr überwiesen worden, die den Bundesrat beauftragt, die Qualitätssicherung zu regeln, zu steuern und zu koordinieren. Und 2006 ist der OECD-Bericht publiziert worden, der unserem Gesundheitssystem attestiert, das zweitteuerste der Welt zu sein, ohne dass es qualitativ besser als dasjenige deutlich kostengünstigerer Länder wäre.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizinische Qualitätssicherung - Standortbestimmung

Klinische Indikatoren – Equam betritt Neuland

Von Kurt Hess  ·  Managed Care 03/2007  ·  19. April 2007

Der Equam-Stiftungsrat beschloss 2005, das bestehende Zertifizierungsset um Indikatoren und Standards der klinischen Qualität zu ergänzen. Nach rund zweijähriger Arbeit liegt für die Diagnose Hypertonie ein Set an Standards vor, das bereits ein erstes Pilotassessment bestanden hat und bis zum Herbst praktischen Prüfungen unterzogen wird. Das Set beinhaltet drei Module auf verschiedenen Ebenen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Forschungsprioritäten für Managed Care

Leer- oder Baustellen? Die wissenschaftliche Basis für Managed Care

Von Kurt Hess und Peter Berchtold  ·  Managed Care 01/2007  ·  16. Januar 2007

Welche Wirkungen haben die Steuerungsimpulse von Managed Care auf die Kosten-Nutzen-Optimierung des Gesamtsystems? Mit dieser Fragestellung ist im Januar 2006 eine Literaturanalyse des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums1 publiziert worden, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen für die praktizierten Instrumente und Versorgungsmodelle befasst. Die gleichen Autoren greifen hier die Frage auf, welcher Forschungsbedarf daraus abzuleiten ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Veranstaltungsbericht

Handlungswille allein genügt nicht

Von Kurt Hess  ·  Managed Care 01/2006  ·  1. Februar 2006

Qualitätskonzepte in der Medizin sollen pragmatisch aufgebaut werden, Assessments und Zertifizierungen weiterhin freiwillig erfolgen. Doch braucht es Anreize für die Ärzte, damit den wohl meinenden Botschaften endlich Taten folgen. So lautet ein Fazit des Workshop der Santésuisse zum Thema «Qualität in der Arztpraxis».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Konfliktfelder in der Gesundheitssteuerung

Evidenz oder Intuition?

Kurt Hess, Peter Heusser, Felix Huber

Von Felix Huber, Kurt Hess und Peter Heusser  ·  Managed Care 03/2005  ·  8. April 2005

Welche Rolle spielt die wissenschaftliche Evidenz bei ärztlichen und bei gesundheitspolitischen Entscheidungen,
welche Rolle spielt die Intuition? Ein Streitgespräch1.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Forum Managed Care

Phasenwechsel

Von Kurt Hess und Peter Berchtold  ·  Managed Care 04/2004  ·  13. Juli 2004

Während des letzten Jahres hat sich das Forum Managed Care schwergewichtig mit sich selber beschäftigt: Im Auftrag der Mitgliederversammlungen vom 31. Januar und vom 5. Juni 2003 wurden neue Strukturen geschaffen, strategische Ausrichtungen abgewogen, eine nachhaltige Trägerschaft etabliert und Businesspläne entworfen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk