Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Kirsten Westphal

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 2015 29. August bis 2. September 2015 in London

Herzinfarkt-Hotline- enttäuschte Hoffnungen, kaum erfüllte Erwartungen

Dennoch erlauben die Studien wichtige Rückschlüsse

Von Kirsten Westphal  ·  CongressSelection 13/2015  ·  11. Dezember 2015

Das Jahrestreffen der European Society of Cardiology (ESC) war ein Kongress vieler geplatzter Hoffnungen. Die meisten der auf der Hotline-Session zum akuten Myokardinfarkt vorgestellten Studien gingen «negativ» aus, die Studienhypothesen konnten nicht bestätigt werden. Doch auch aus solchen Studien lassen sich wichtige Erkenntnisse für die Praxis ableiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Society of Cardiology (ESC) 2015 29. August bis 2. September 2015 in London

Kongresssplitter vom ESC 2015

Was TV-Konsum, Kaffeegenuss, Kälte und ein Mittagsschlaf mit den Gefässen machen können

Von Kirsten Westphal  ·  CongressSelection 13/2015  ·  11. Dezember 2015

Kardiologen aus aller Welt trafen sich in London zum alljährlichen Erfahrungsaustausch. Ob Kliniker oder Grundlagenforscher, der ESC-Kongress 2015 wartete wieder mit praxisrelevanten und zum Teil auch kuriosen neuen Studiendaten auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Das Bewusstsein für die chronische Herzinsuffizienz schärfen

Auch eine «leichte» Herzschwäche ist bereits eine ernsthafte Erkrankung

Von Kirsten Westphal  ·  Ars Medici 22/2015  ·  13. November 2015

Die chronische Herzinsuffizienz hat sich zu einer zentralen Entität im Bereich der Kardiologie entwickelt, nachdem sie lange im Schatten «grosser» Indikationen wie der koronaren Herzkrankheit stand. Die Jahrestagung der Heart Failure Association (HFA) of the ESC hat sich zum wichtigsten Herzinsuffizienzkongress weltweit entwickelt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Neurological Society (ENS) 31. Mai bis 3. Juni 2014 in Istanbul — MS Boston 2014 - Joint Actrims Ectrims Meeting 10. bis 13. September 2014 in Boston

ECTRIMS:ACTRIMS – Highlight vom weltgrössten MS-Kongress

Multiple Sklerose – Neues aus Forschung und Praxis

Von Kirsten Westphal  ·  CongressSelection 13/2014  ·  28. Oktober 2014

Mehr als 8500 MS-Spezialisten aus Forschung und Klinik trafen sich Mitte September auf dem weltweit grössten MS-Kongress, der gemeinsam von der Europäischen (ECTRIMS) und der Amerikanischen (ACTRIMS) Fachgesellschaft zur Behandlung und Erforschung der Multiplen Sklerose (European/American Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis) in Boston veranstaltet wurde. In mehr als 1000 Vorträgen und Postern wurden die neuesten Erkenntnisse aus Klinik und Grundlagenforschung vorgestellt, hier eine kleine Auswahl.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Diabetes: 49. Jahresversammlung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) 2013 - 23.-27. September in Barcelona

Kongressnotizen

Diabetisches Makulaödem: VEGF-Hemmer verbessert den Visus

Von Kirsten Westphal  ·  CongressSelection 01/2014  ·  17. Januar 2014

Patienten mit diabetischem Makulaödem profitieren langfristig von der intravitrealen Anti-VEGF-Therapie mit Ranibizumab. Dies belegen die Langzeitdaten der RESTORE-Studie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk