Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Johannes Mayr

Editorial

Neues und Bewährtes in der Behandlung verletzter Kinder

Von Johannes Mayr  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

Die Behandlung von Verletzungen im Kindesalter hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Es ist vor allem zu einer spürbaren Verlagerung von Akut- und Nachbehandlungen vom Spitalbereich hin zu den niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzten gekommen. Um Patientenansammlungen in Spitalpolikliniken und Notfallstationen während der COVID-19-Pandemie zu reduzieren und das Spitalpersonal für andere Aufgaben in dieser Zeit einsetzen zu können, wurde dieser Trend aktiv gefördert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Orthopädie und Traumatologie

Frakturen im Wachstumsalter

Was ist daran besonders?

Von Benjamin Frei, Johannes Mayr und Raphael Vuille-dit-Bille  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

In der Kindertraumatologie können aufgrund des wachsenden Skeletts andere Therapieprinzipien als beim Erwachsenen angewendet werden. Das Wachstumspotenzial bietet abhängig vom Alter, vom Ort und von der Art der Fraktur in unterschiedlichem Ausmass die Möglichkeit, posttraumatische Fehlstellungen in die Primärtherapie zu integrieren und dem sogenannten Remodeling – also der Spontankorrekturfähigkeit – zu überlassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Orthopädie und Traumatologie

Oberschenkelfrakturen bei Kleinkindern

Von Johannes Mayr und Martina Frech  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

Bei Kleinkindern besteht selbst nach stark dislozierten Femurfrakturen eine exzellente Prognose bei konservativer Frakturbehandlung. Eine operative Intervention ist nur selten nötig. Ein Becken-Bein-Gips ist jedoch für die Eltern mit einem erheblichen Pflegeaufwand verbunden, der nicht zu unterschätzen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Orthopädie und Traumatologie

Luxationen im Wachstumsalter

Von Isabella Bielicki und Johannes Mayr  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

Grundsätzlich kann zwischen akuten traumatischen Luxationen, Luxationsfrakturen, angeborenen und habituellen Luxationen unterschieden werden. Ursächlich für eine Luxation können neben einem Unfall auch angeborene Bindegewebserkrankungen, Stoffwechselerkrankungen oder Hypermobilitätsformen sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Orthopädie und Traumatologie

Fingerkuppenamputation

Behandlung mit semiokklusivem Folienverband

Von Alexander Kapp, Cécile Balmer und Johannes Mayr  ·  Pädiatrie 02/2021  ·  30. April 2021

Die Fingerkuppenamputationsverletzung ist ein auf den ersten Blick eindrückliches Verletzungsbild, das aber sehr gut und einfach auch ohne chirurgische Erfahrung in der pädiatrischen Praxis behandelt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk