Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Hannes B. Staehelin

Knochengesundheit

Kalzium und Vitamin D

Neues in Sachen Knochengesundheit

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ernährungsmedizin 02/2011  ·  22. August 2011

Der vorliegende Artikel fasst die Studienlage und die bisher gewonnenen Erkenntnisse zu Kalzium und Vitamin D zusammen, diskutiert die daraus resultierenden Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften und orientiert über die Supplementierung dieser für die Knochengesundheit unverzichtbaren Substanzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Vitamin D

Im Alter ist die «normale» Versorgung nicht ausreichend

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ars Medici 14/2010  ·  9. Juli 2010

Im März 2010 wurde Vitamin D am EU-Parlament in Brüssel thematisiert und festgehalten, dass bei 50 bis 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Europa eine Vitamin-D-Unterversorgung besteht (1). Verantwortlich sind unsere Lebensumstände, die nur wenig Sonnenexposition erlauben, und mangelnde Sonnenintensität in den Monaten November bis Mai, um in unserer Haut ausreichend Vitamin D zu produzieren, sowie wenig Vitamin-D-Quellen in der Ernährung. Einzig im fetten Fisch finden sich namhafte Mengen des Vitamins, allerdings müssten wir täglich 2 Portionen essen, um auf eine Zielmenge von 800 Einheiten Vitamin D am Tag zu kommen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STOFFWECHSEL

Vitamin D im Alter: Die Wirkung hängt von Dosis ab

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ars Medici Dossier 07-08/2009  ·  1. Januar 2009

Vitamin D hat sich in den letzten Jahren als evidenzbasiertes Doppeltalent in der Frakturprävention bei älteren Personen etabliert, wobei eine im März 2009 publizierte Metaanalyse wichtige Zusatzinformationen hinsichtlich Dosierung, Kombination mit Kalzium und Subgruppen in der älteren Population liefert und in diesem Beitrag diskutiert werden soll. Das Doppeltalent Vitamin D wirkt auf den Kalziumstoffwechsel und stärkt damit die Knochen, dazu hat Vitamin D einen direkten Effekt auf die Muskulatur und reduziert damit das Sturzrisiko. Auch Letzteres wird in diesem Beitrag diskutiert. Für beide Endpunkte zeigen neueste Daten, dass es auf die Dosierung ankommt. Zuletzt soll auf aktuelle Daten der Vitamin-DUnterversorgung bei älteren Populationsgruppen eingegangen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Sarkopenie und Frailty

Muskulatur und Knochen – die Rolle des Vitamin D

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ernährungsmedizin 04/2009  ·  1. Januar 2009

Die in den kommenden Jahren anstehende demografische Veränderung mit einer deutlichen Zunahme des ältesten Bevölkerungssegments erfordert ein umfassendes Frakturpräventionskonzept. Über den Knochen hinaus sollten dabei auch funktionelle, über Muskelkraft und Masse definierte Endpunkte erfasst werden. In dieses Konzept passt eine ausreichend dosierte Vitamin-DSupplementation. Neben der präventiven Wirkung von Vitamin D auf Knochenbrüche ist heute die Wirkung von Vitamin D auf Muskelkraft und Gleichgewicht in verschiedenen klinischen Studien belegt, auch in Bezug auf den stärksten Endpunkt, «Sturzprävention». Vitamin D zeigt hier einen schnellen, bereits nach wenigen Monaten messbaren Effekt hinsichtlich Sturzreduktion, der auch in Langzeitstudien erhalten bleibt. Darüber hinaus ist auch die Wirkung – unabhängig vom Alter – bei allen Subgruppen der älteren Population, ob zu Hause lebend oder im Alters- oder Pflegeheim, nachweisbar. Evidenzbasiert ist heute eine Supplementierung bei älteren Personen ab 60 Jahren von mindestens 700 bis 1000 I.U. Vitamin D pro Tag zur umfassenden Prävention von Stürzen und Frakturen sinnvoll und sollte als grundsätzliche Empfehlung erwogen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

VITAMIN D

Vitamin D im Alter: Wirkung hängt von der Dosis ab

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ernährungsmedizin 02/2009  ·  1. Januar 2009

Vitamin D hat sich in den letzten Jahren als evidenzbasiertes Doppeltalent in der Frakturprävention bei älteren Personen etabliert, wobei eine im März 2009 publizierte Metaanalyse wichtige Zusatzinformationen hinsichtlich Dosierung, Kombination mit Kalzium und Subgruppen in der älteren Population liefert und in diesem Beitrag diskutiert werden soll. Das Doppeltalent Vitamin D wirkt auf den Kalziumstoffwechsel und stärkt damit die Knochen, dazu hat Vitamin D einen direkten Effekt auf die Muskulatur und reduziert damit das Sturzrisiko. Auch Letzteres wird in diesem Beitrag diskutiert. Für beide Endpunkte zeigen neueste Daten, dass es auf die Dosierung ankommt. Zuletzt soll auf aktuelle Daten der Vitamin-D-Unterversorgung bei älteren Populationsgruppen eingegangen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Anti-Aging, ein neues Modewort?

Von Hannes B. Staehelin  ·  Ernährungsmedizin 03/2004  ·  25. Juli 2004

Die Antwort auf die Frage lautet sicher Ja. Sonnencremes, weitere Kosmetika und vieles mehr bis zu komplexen, nicht ganz harmlosen medizinischen Behandlungen haben zum Ziel, die Jugend zu bewahren und das Alter abzuwehren. Das Anliegen ist alt, wohl so alt wie die menschliche Kultur, die es uns ermöglicht, unser Schicksal zu reflektieren und bewusst zu beeinflussen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Alter

Vitamin D stärkt nicht nur die Knochen

Von Hannes B. Staehelin und Heike A. Bischoff-Ferrari  ·  Ernährungsmedizin 03/2004  ·  25. Juli 2004

Vitamin D wurde bisher vorwiegend als «Knochen-Vitamin» gesehen. In dieser klassischen Rolle fördert Vitamin D die Knochengesundheit bei jüngeren und älteren Erwachsenen (1, 2) und verhindert Frakturen bei älteren Personen (2–4).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Alter

Nahrungssupplemente im Alter

Von Hannes B. Staehelin  ·  Ernährungsmedizin 03/2004  ·  25. Juli 2004

Sind Nahrungssupplemente nur ein Modetrend oder ein Weg, sich bis ins hohe Alter gesund und fit zu erhalten?
Und was genau versteht man eigentlich darunter? Der nachfolgende Bericht gibt Antworten auf diese und an-
dere Fragen und zeigt auf, dass Supplemente – gerade im Alter – durchaus ihren Stellenwert haben, um
Nährstoffdefizite auszugleichen, Mangelerscheinungen vorzubeugen und dabei zu helfen, möglichst lang ge-
sund zu bleiben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk