Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Georg Staubli

MEDIZIN — Fortbildung

Die aktute Wundversorgung bei Kindern

Erstbeurteilung, Anästhesie, Wundreinigung und Wundverschluss

Von Georg Staubli und Ulrike Subotic  ·  Ars Medici 24/2012  ·  27. Dezember 2012

Die Versorgung von Wunden spielt in der Kindernotfallmedizin eine wichtige Rolle. Die Prinzipien hierfür sind beim Kind und Erwachsenen identisch, jedoch gilt es beim Kind, die Umstände, das Kind selbst, seine Ängste und die Ängste der Eltern einzuschätzen und in den Behandlungsplan mit einzubeziehen. Nicht selten hängt eine suffiziente Wundversorgung vor allem von der richtigen Einschätzung des Kindes ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Was im Notfall zu tun ist

Von Georg Staubli  ·  Pädiatrie 03/2012  ·  9. Juli 2012

K indernotfälle sind sowohl in einer pädiatrischen Praxis als auch bei Hausärzten etwas sehr Häufiges. Dies hat viele Gründe. So verunfallen Kinder häufiger als Erwachsene, da sie die Gefahrenquellen nicht kennen oder falsch einschätzen, Sportarten neu erlernen et cetera. Kinder erkranken aber auch häufiger, da sie es mit der Hygiene nicht so genau nehmen und ihr Immunsystem noch nicht mit den zirkulierenden Erregern konfrontiert worden ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Was gehört in den pädiatrischen Notfallkoffer?

Von Georg Staubli  ·  Pädiatrie 03/2012  ·  9. Juli 2012

Als Arzt auf einer Notfallstation brauche ich selbst zwar keinen Notfallkoffer, wurde aber des Öfteren bereits angefragt, was meiner Meinung nach in einen pädiatrischen Notfallkoffer für eine Praxis gehört. Wichtig ist diese Frage auch, wenn man als verantwortlicher Arzt an einem öffentlichen Anlass oder einer Sportveranstaltung anwesend ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Die akute Wundversorgung

Erstbeurteilung, Anästhesie, Wundreinigung und Wundverschluss

Von Georg Staubli und Ulrike Subotic  ·  Pädiatrie 03/2012  ·  9. Juli 2012

Die Versorgung von Wunden spielt in der Kindernotfallmedizin eine wichtige Rolle. Die Prinzipien hierfür sind beim Kind und Erwachsenen identisch, jedoch gilt es beim Kind, die Umstände, das Kind selbst, seine Ängste und die Ängste der Eltern einzuschätzen und in den Behandlungsplan mit einzubeziehen. Nicht selten hängt eine suffiziente Wundversorgung vor allem von der richtigen Einschätzung des Kindes ab.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk