Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Einar Wilder-Smith

Neurologie — Fortbildung

Small-Fiber-Neuropathie: Epidemiologie, Symptome, Diagnostik und Therapie

Von Einar Wilder-Smith und Lorena Bitzi  ·  Psychiatrie & Neurologie 03/2021  ·  11. Juni 2021

Die Small-Fiber-Neuropathie ist eine seit knapp 20 Jahren bekannte Erkrankung mit breitem Symptomund Ursachenspektrum. Häufig klagen die betroffenen Patienten über sensible Missempfindungen (Kribbelparästhesien, Brennen, Taubheitsgefühl) an den distalen Extremitäten. Auch das autonome Nervensystem kann betroffen sein und zu kardiovaskulären, gastrointestinalen oder kutan vasomotorischen Symptomen führen. Die Erkrankung ist oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu erhöhen, um den betroffenen Patienten eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie zu ermöglichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung: Neurologie

Nervenultraschall in der Diagnostik von Nervenverletzungen

Von Anne-Kathrin Peyer Kauffmann und Einar Wilder-Smith  ·  Psychiatrie & Neurologie 05/2019  ·  8. November 2019

Nervenverletzungen sind im Gesamtbild der Unfallverletzungen eher selten. Aufgrund der resultierenden Arbeitseinschränkungen vor allem bei persistierenden Verletzungen sind sie jedoch mit hohen Folgekosten verbunden. Spontanheilungen sind nur bei leichtgradigen Verletzungen zu erwarten. Höhergradige Verletzungen (Sunderland Grad IV und V) sind per se nicht mit einer Spontanregeneration vereinbar, sondern müssen operativ rekonstruiert werden. Auch hier gilt: «Time is nerve.» Ein komplett durchtrennter Nerv muss innerhalb 48 Stunden readaptiert werden, um relevante Folgeschäden zu vermeiden. Insofern ist eine Frühdiagnostik essenziell. Der Nervenultraschall hat in den letzten Jahren einen wichtigen Platz im Management von Nervenverletzungen erobert. Diese kurze Zusammenstellung soll einen Überblick über den Einsatz des Nervenultraschalls bei der Diagnostik, der Prognoseeinschätzung und dem «Follow-up» von Nervenverletzungen liefern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk