Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Dietrich Abeck

Fortbildung

Trockene Haut: Weiter verbreitet als gedacht und krankheitsrelevant

Von Dietrich Abeck  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Fast ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet unter trockener Haut. Durch eine konsequente Hautpflege kann bei ihnen die Entwicklung von Hautkrankheiten vermieden werden. Aufklärungskampagnen am Arbeitsplatz könnten helfen, möglichst viele Betroffenen zu erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Pigmentstörungen: Helle Flecken und dunkle Knoten

Von Dietrich Abeck  ·  Ars Medici 21/2011  ·  1. Dezember 2011

Pigmentierte Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsorgane treten häufig auf. So unterschiedlich das klinische Bild ist, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen. Längst nicht alle Pigmentstörungen lassen sich gut behandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Vitiligo

Pigmentstörungen: Helle Flecken und dunkle Knoten

Von Dietrich Abeck  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2011  ·  9. März 2011

Pigmentierte Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsorgane treten häufig auf. So unterschiedlich das klinische Bild ist, so unterschiedlich sind auch die möglichen Ursachen. Längst nicht alle Pigmentstörungen lassen sich gut behandeln.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Therapiemassnahmen beim atopischen Ekzem

Was braucht die malträtierte Haut?

Von Dietrich Abeck  ·  Ars Medici Dossier 07/2007  ·  4. Juli 2007

Das atopische Ekzem ist eine häufige Hauterkrankung, die sich bevorzugt, jedoch nicht nur, im Säuglings- und Kindesalter manifestiert. Eine Heilung der Erkrankung ist bis heute nicht möglich. Obwohl sich unser Verständnis bezüglich der pathogenetischen Zusammenhänge in den letzten Jahren deutlich verbessert hat (11), mündete dieses bessere Verständnis nicht im gleichen Mass in verbesserte thera- peutische Behandlungsregime. Eine stadien- gerechte Therapie und das Erkennen und Meiden von Provokationsfaktoren sind bis heute die wirksamsten Bausteine im Management des atopischen Ekzems.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Therapiemassnahmen beim atopischen Ekzem

Was braucht die malträtierte Haut?

Von Dietrich Abeck  ·  Ars Medici 05/2007  ·  28. Februar 2007

Das atopische Ekzem ist eine häufige Hauterkrankung, die sich bevorzugt, jedoch nicht nur, im Säuglings- und Kindesalter manifestiert. Eine Heilung der Erkrankung ist bis heute nicht möglich. Obwohl sich unser Verständnis bezüglich der pathogenetischen Zusammenhänge in den letzten Jahren deutlich verbessert hat (11), mündete dieses bessere Verständnis nicht im gleichen Mass in verbesserte therapeutische Behandlungsregime. Eine stadien- gerechte Therapie und das Erkennen und Meiden von Provokationsfaktoren sind bis heute die wirksamsten Bausteine im Management des atopischen Ekzems.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk