Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Cornelia Beschart

SCHWERPUNKT

Was ist bei Abklärung und Therapie zu berücksichtigen? – Genitaldeszensus bei der älteren Frau

Von Cornelia Beschart  ·  Gynäkologie 02/2025  ·  12. Juni 2025

Im Alter kommt es bei Frauen gehäuft zur Senkung von Blase, Gebärmutter oder Rektum. Die Behandlungsmöglichkeiten sowohl in der Primär- als auch in der Rezidivsituation reichen von konservativen Massnahmen bis zu chirurgischen Eingriffen. Wichtig ist, die Symptome und Ko-Morbiditäten zu erkennen und im Gesamtkontext zu interpretieren. So können in jedem Alter geeignete Massnahmen getroffen werden, um die Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Expertenbrief Nr. 84

Urodynamische Untersuchung: Indikation, Voraussetzungen, Durchführung

Von Cornelia Beschart, Daniel Surbek und David A. Scheiner  ·  Gynäkologie 02/2025  ·  12. Juni 2025

Der SGGG-Expertenbrief listet die wesentlichen diagnostischen Schritte für die Urodynamik in Anlehnung an die Empfehlungen der «Good Urodynamic Practices» der Internationalen Kontinenz Gesellschaft (ICS) auf und ist an Schweizer Verhältnisse angepasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Vulvaerkrankungen

Vulvadermatosen

Klinik, Diagnostik, Therapiemodalitäten

Von Cornelia Beschart, Daniel Fink und Deivis Strutas  ·  Gynäkologie 04/2014  ·  28. Oktober 2014

Wenn es juckt und brennt im Genitalbereich, wird häufig eine Candidainfektion vermutet. Doch sind Infektionen nur in einem Viertel der Fälle die Ursache. Die Mehrheit der Vulvakonsultationen erfolgt aufgrund ekzematöser Erkrankungen (36,7%), danach folgen Lichenerkrankungen (22,7%) und vulväre Schmerzsyndrome (15%) (1).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Vulvaerkrankungen

Das Vestibulitissyndrom

Erklärungsmuster und Therapien

Von Cornelia Beschart, Daniel Fink und Deivis Strutas  ·  Gynäkologie 04/2014  ·  28. Oktober 2014

Die lokalisierte Vulvodynie, früher Vestibulitis genannt, ist immer noch ein zu wenig verstandenes Syndrom, das nicht nur physisches, sondern auch sexuelles und psychisches Leiden auslöst. In diesem Artikel werden die neuesten Erkenntnisse über die lokalisierte Vulvodynie zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Basisabklärung: Wann ist eine Urodynamik sinnvoll?

Diagnostik bei Harninkontinenz und Drangbeschwerden

Von Cornelia Beschart, Daniel Fink und David Scheiner  ·  Gynäkologie 02/2010  ·  1. Januar 2010

Urogynäkologische Erkrankungen werden primär durch die Basisdiagnostik abgeklärt und damit kann in den meisten Fällen die geeignete Therapie eingeleitet werden. In unklaren sowie komplexen Situationen hilft die urodynamische Abklärung in der Diagnosesicherung der Harninkontinenzform und führt in vielen Fällen zur Verbesserung des Therapieresultats.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk