Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Alexander Laemmle

Schwerpunkt: Pädiatrische Endokrinologie

Dyslipidämien im Kindesalter

Sinnvolle Diagnostik und indizierte Therapiestrategien

Von Alexander Laemmle und Johannes Häberle  ·  Pädiatrie 03/2023  ·  16. Juni 2023

Dyslipidämien zählen zu den häufigsten pädiatrischen Stoffwechselkrankheiten und sind ein Paradebeispiel für Prävention in der Pädiatrie. Generell ist es wichtig, die verschiedenen Dyslipidämien möglichst früh zu erkennen, damit durch eine konsequente Ernährungsumstellung, das Vermeiden von Risikofaktoren und, zumindest bei ausgeprägten Befunden, eine medikamentöse Therapie kardiovaskulären Komplikationen entgegengewirkt werden kann.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Ernährung bei angeborenen Krankheiten im Aminosäurenstoffwechsel

Von Alexander Laemmle und Cornelia Maddalon  ·  doXmedical 02/2015  ·  19. August 2015

Es gibt angeborene Stoffwechselkrankheiten, bei denen aufgrund eines Enzymdefektes spezifische Aminosäuren oder deren Abbauprodukte nicht weiter verstoffwechselt werden können oder bei denen die Entgiftung des Ammoniaks nicht funktioniert. Bei dieser heterogenen Gruppe von Krankheiten kommt es oft schon im Neugeborenenalter zu einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung und Vergiftung mit den nicht verstoffwechselbaren Aminosäuren beziehungsweise deren Metaboliten oder mit Ammoniak. Ein zentraler Bestandteil der Therapie dieser Krankheiten ist eine eiweissreduzierte Diät mit dem Ziel, die Aufnahme der nicht abbaubaren Aminosäuren beziehungsweise einen Anstau von Ammoniak zu vermeiden

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Ernährung und Stoffwechselerkrankungen bei Kindern

Ernährung bei angeborenen Krankheiten im Aminosäurenstoffwechsel

Von Alexander Laemmle und Cornelia Maddalon  ·  Ernährungsmedizin 02/2015  ·  1. Juni 2015

Es gibt angeborene Stoffwechselkrankheiten, bei denen aufgrund eines Enzymdefektes spezifische Aminosäuren oder deren Abbauprodukte nicht weiter verstoffwechselt werden können oder bei denen die Entgiftung des Ammoniaks nicht funktioniert. Bei dieser heterogenen Gruppe von Krankheiten kommt es oft schon im Neugeborenenalter zu einer lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung und Vergiftung mit den nicht verstoffwechselbaren Aminosäuren beziehungsweise deren Metaboliten oder mit Ammoniak. Ein zentraler Bestandteil der Therapie dieser Krankheiten ist eine eiweissreduzierte Diät mit dem Ziel, die Aufnahme der nicht abbaubaren Aminosäuren beziehungsweise einen Anstau von Ammoniak zu vermeiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk