Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 12/2008

20. November 2008

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Von Katzen

Zum 120. Todestag von Theodor Storm (1817-1888)

Vergangnen Maitag brachte meine Katze Zur Welt sechs allerliebste kleine Kätzchen, Maikätzchen, alle weiss mit schwarzen Schwänzchen. Fürwahr, es war ein zierlich Wochenbettchen! Die Köchin aber, Köchinnen sind grausam, Und Menschlichkeit wächst nicht in einer Küche – Die wollte von den sechsen fünf ertränken, Fünf weisse, schwarzgeschwänzte Maienkätzchen Ermorden wollte dies verruchte Weib.

Zum Artikel als PDF

BERICHT

Das Ziel heisst Remission

Neue Studien mit Biologics

Von Klaus Duffner

Die Entwicklung der Biologics schreitet voran. Während früher eine Remission bei schweren rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Spondarthritiden oder Psoriasisarthritis eher als unrealistisch galt, wird heute dank der Biologics ein sehr viel optimistischeres Bild gezeichnet. Neue Substanzen bieten sich ausserdem als Optionen bei ungenügender Wirksamkeit und Verträglichkeit von Anti-TNF-Therapien an. Beim EULAR 2008 wurde eine Fülle neuer Studienergebnisse zum Einsatz neuer und älterer Biologics präsentiert. Wir stellen einige davon vor.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Weitere Biologika helfen gegen rheumatoide Arthritis

Nach den Tumornekrosefaktor-Hemmern sind jetzt auch die B- und T-Zellen im Visier

Von Halid Bas

In den letzten Jahren haben neue Medikamente, die auf einer Hemmung der zerstörerischen Wirkung des Tumornekrosefaktors-alpha (TNF-␣) basieren, in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis eine Revolution gebracht. Nicht alle Patienten profitieren jedoch von diesen Biologika, weshalb die Suche nach neuen Wirkprinzipien weitergeht.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Rückenschmerzen, Medikamente, Evidenz

Pharmakotherapie akuter und chronischer Rückenschmerzen

Von Andrea Wülker

Patienten, die wegen Rückenschmerzen ihren Hausarzt aufsuchen, bekommen meist ein oder mehrere
Medikamente verordnet. In einer Übersichtsarbeit untersuchten US-amerikanische Autoren, wie gut die
Datenlage für die häufig verordneten Medikamente gegen Rückenschmerzen ist.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen

Gemeinsame Praxisleitlinie des American College of Physicians und der American Pain Society

Von Andrea Wülker

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für Arztbesuche, und sie neigen zur Chronifizierung.
Um die behandelnden Ärzte beim Management von Patienten mit Rückenschmerzen zu unterstützen, haben
das American College of Physicians und die American Pain Society eine gemeinsame evidenzbasierte Pra-
xisleitlinie erarbeitet.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Kniegelenkarthrose: Gut ist, was hilft

Wenn Betroffene die Gelegenheit erhalten, wählen sie eher topische Therapien

Von Halid Bas

Knieschmerzen gehören zu den häufig geklagten Problemen in der Allgemeinpraxis. Leitlinien aus Grossbritannien versuchen, eine klare Hierarchie der einzusetzenden Behandlungen zu empfehlen. Studien aus der Praxis zeigen, dass Arthrosepatienten in jeder Hinsicht besser fahren, wenn sie an Therapieentscheidungen beteiligt werden.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Fibromyalgie — ein Problem der Psyche!

Bagatellbefunde werden zur Konzessionsdiagnose erhoben

Von Christof Specker

Bei der sogenannten Fibromyalgie handelt es sich nicht um ein klar definiertes, organisches Krankheitsbild, sondern um ein funktionelles Schmerzsyndrom, das nur deshalb meist dem rheumatologischen Formenkreis zugeordnet wird, weil die Projektion seelischer Störungen häufig in den Bewegungsapparat erfolgt.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Prävention der Osteoporose

Aktuelle Empfehlungen für Primär- und Sekundärprophylaxe

Von Christian Meier und Marius E. Kränzlin

Die klinische Bedeutung der Osteoporose ergibt sich aus den Komplikationen, den osteoporotischen Frakturen. Die am meisten betroffenen Skelettregionen für osteoporotisch bedingte Frakturen sind Wirbelkörper, proximaler Femur und distaler Radius. In Anbetracht der Morbidität und Mortalität der osteoporotischen Frakturen, insbesondere der Frakturen des proximalen Femurs, stellt die Osteoporose auch eine zunehmende ökonomische Belastung unseres Gesundheitswesens dar. Nach vorsichtigen Schätzungen erleidet jede zweite bis dritte postmenopausale Frau und jeder fünfte bis siebte Mann über 50 Jahre einmal im Leben als Folge der Osteoporose eine Fraktur.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Von Katzen

Bericht

  • Das Ziel heisst Remission

Fortbildung

  • Weitere Biologika helfen gegen rheumatoide Arthritis
  • Rückenschmerzen, Medikamente, Evidenz

Fortbildung

  • Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen
  • Kniegelenkarthrose: Gut ist, was hilft
  • Fibromyalgie — ein Problem der Psyche!
  • Prävention der Osteoporose

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk