Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel 30 Jahre Arud – Von einer kleinen Initiative zu einem der grössten ambulanten Suchtzentren Europas →
← Rückspiegel 30 Jahre Arud – Von einer kleinen Initiative zu einem der grössten ambulanten Suchtzentren Europas →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
10. Dezember 2021
Journal
ARS MEDICI 24/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
57544
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/57544
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Bis vor zwei Wochen galt noch: Das Thema Corona beschäftigt alle Welt – nur nicht die Schweiz. Corona legte schon damals in Österreich die Wirtschaft lahm, beeinträchtigte die Versorgung von Intensiv- (eben nicht nur Corona-!) Patienten. In Deutschland galt weitherum 2G, ein Shutdown für Ungeimpfte, und es war klar, was in den kommenden Wochen drohen und wie Weihnachten vermutlich aussehen würde. Nur in der Schweiz fand Corona nicht statt. Jedenfalls nicht im Fernsehen. Das berichtete, zum Beispiel in «10 vor 10», lieber über im Bauch vergessene Scheren und falsch amputierte Brüste. Toll! So an vierter Stelle doch noch Corona – aus Österreich und Deutschland, dazu ein paar Sekunden Pressekonferenz, an der Herr Berset scham- oder ahnungslos behauptete, die Impfung schütze Menschen über 65 nach 6 Monaten noch zu 80 Prozent (macht sie zwar, aber nur vor schweren Verläufen). Dies am selben Tag, an dem eine schwedische Studie (nicht als erste und nicht als einzige!) nachwies, dass die Schutzwirkung der Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna nach 5 bis 6 Monaten bis auf (durchschnittlich) unter 40 Prozent absinkt und Booster-Impfungen auch bei Jüngeren dringend (!) nötig sind. Deutschland reagierte sofort und boosterte am nächsten Tag ab 18 (wenn auch logistisch chaotisch). Vielleicht weil sie Herrn Lauterbach haben. In der Schweiz? E nume nid gschprängt! Wir machen erst mal weiter, vielleicht nächste Woche eine Sitzung, und dann schauen wir … Ja was schauten sie wohl? Ob sich die Studienresultate über Nacht ändern würden? Keine Ahnung. Wer immer für die anfängliche Booster-Verweigerung für unter 65-Jährige verantwortlich war (BAG? Covid-19-Task-Force? Bundesrat?

GDK? EKIF?) spielte mit dem Leben von Geimpften. Fazit: Inkompetenz von Masken bis Booster.
sss
Ärztin zum Corona-Impfling nach dem Piks: «So jetzt gehen Sie bitte in den Wartebereich. Und wenn Sie nach 20 Minuten noch leben, dürfen Sie nach Hause gehen.»
sss
Dass Wissenschaft und Kommunikation eine schwierige (und zur Manipulation verlockende) Kombination bilden, zeigt folgendes Beispiel: Schlagzeile auf einer Website: «Je höher die Impfquote, desto höher die Übersterblichkeit» Der Satz ist richtig und die transportierte Information ist klar: Es sterben vor allem Geimpfte, das heisst die Impfung ist lebensgefährlich. Stünde da stattdessen «Je höher die Übersterblichkeit, desto höher die Impfquote» wäre der Satz immer noch richtig, aber die transportierte Information wäre eine ganz andere: Es lassen sich mehr Leute impfen, wenn die Zahl der Toten hoch ist.
sss
Arbeitskollege: Was mir nach Corona fehlen wird? Während eines langweiligen Meetings Laptop zuklappen und behaupten können: Sorry, aber die Verbindung war weg.
sss
Der Nachbar ist Corona-Impfskeptiker. Die frivole Gislea, vor zwei Tagen geboostert, wundert – und ärgert – sich: Welches denn seine Gründe seien, sich

nicht impfen zu lassen. Der Nachbar: Er habe gelesen, dass der Impfstoff das Erbgut verändere. Gisela: «Wirklich? Die Impfung wirkt auf das Erbgut? Dann sofort ab zum Impfen – das ist DEINE Chance!»
sss
Nicht immer muss man schlau sein. Oft hilft es, schlauer zu gucken, als man ist.
sss
«Wir müssen endlich alle anpacken!» entspricht in etwa der Aufforderung: «Jeder tut irgendwas, auch wenn er nichts kann».
sss
Onkel Hugo ist die Tragtasche runtergefallen. Blumenkohl und Eierkarton purzeln die Treppe hinunter. Hugo schaut resigniert hinterher: «Früher hätte ich gesagt: Heute ist nicht mein Tag. Aber mittlerweile weiss ich: Es ist einfach nicht mein Leben.»
sss
Einer der allerverdächtigsten Satzanfänge: «Wie jeder weiss …»
sss
Und das meint Walti: Manchmal wünsche ich mir, Mitglied der Corona-TaskForce zu sein – nur um zurücktreten zu können.
Richard Altorfer

740

ARS MEDICI 24 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk