Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rückspiegel Rechtssicherheit bei Produktion, Handel und Gebrauch von Hanf – Cannabisprodukten →
← Rückspiegel Rechtssicherheit bei Produktion, Handel und Gebrauch von Hanf – Cannabisprodukten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
19. November 2021
Journal
ARS MEDICI 23/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
56776
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/56776
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Wiener Humor ist schwarz, auch in Zeiten von Corona: «I geh trotzdem ausse. Mein Krebs kann dann mit dem Corona ausschnapsen, wer das Licht odraht.»
sss
Gerne noch was aus Wien und zu Corona: Massentestung in Österreich. Das Bundesheer hilft aus. Ein Unteroffizier weist seine Kameraden an: «Alles, was sich bewegt, wird getestet. Alles, was sich nicht mehr bewegt, wird desinfiziert.»
sss
Besonders lustig wird’s, wenn grosszügig tätowierte Fussballer Bedenken äussern wegen der Coronaimpfung. Toxische Reaktionen und Allergien auf Tattootinte, Farbbestandteile in allen möglichen Körperregionen, Infektionen mit Hepatitis-, HI- oder anderen Viren sind offenbar durchaus akzeptable Risiken. Oder andersrum: Offenbar ist der Schutz vor einer potenziell tödlichen Krankheit schlicht weniger wichtig als das archaische, identitätsstiftende Beimpfen der Haut mit Farbpigmenten?
sss
Brauchen wir noch Papier, wo wir doch alle Informationen auf dem Handy, am PC, im TV oder im Radio lesen, sehen und hören können? Nein, bräuchten wir nicht; wir könnten auf Papier verzichten, tun es aber nicht. Die Gründe sind nicht ganz klar. Es zeigt sich nur immer wieder: Neue Technologien bringen alte nicht zwangsläufig zum Verschwinden. Klar kann man Romane, Krimis und Sachbücher heute auf einem E-Book-Reader lesen. Das ist bequem, platzsparend und vor allem wichtig auf Reisen: So ein vir-

tuelles Buch wiegt nichts und nimmt keinen Platz weg. Und doch liest nur jeder Zwanzigste am Tablet. Die übrigen 95 Prozent blättern lieber, knicken Seiten um, kritzeln nie wieder beachtete Notizen an den Rand, leihen das Buch aus und kriegen es nie mehr zurück. Eigentlich erstaunlich. Und es sind nicht etwa die technoaffinen Jungen, die Fitzek, Christie, Adler-Olsen, Grisham, Link (Charlotte), Schätzing oder Dürrenmatt lieber digital lesen, sondern die Alten. Warum? Weil sie nicht mehr so gut sehen und die Schrift auf dem Display beliebig gross einstellen können. So simpel ist der Erfolg der Digitalisierung erklärbar.
sss
Wenn Islamisten sich für Toleranz einsetzen, meinen sie Toleranz für die Islamisten. Nicht für Christen, nicht für Minderheiten und schon gar nicht für Juden. Toleranz bei Extremisten ist nichts als perfide Propaganda. Aber eben: Selbst plumpste Propaganda findet Gläubige.
sss
Onkel Hugo ist auf die Idee gekommen, die alten Dias und Fotos seiner Familie zu digitalisieren und so vor dem endgültigen Verbleichen oder einem immer giftiger werdenden Stich ins Rote (manchmal auch Blaue) zu bewahren. Ein wochenlanges und ziemlich teures Unterfangen, das aber viel zur Unterhaltung und zur guten Laune in der ganzen Familie beiträgt. «Haben wir wirklich mal so ausgesehen?» «Hab ganz vergessen, dass wir so ein Auto hatten.» «Jö, de Hansi.» (Gemeint ist der Kanarienvogel, vor mehr als zwanzig Jahren buchstäblich vom Stängeli gefallen.) «Wow, da hast du aber noch gut ausgesehen!»

(Das kommt schlecht an …) «Was, so jung warst du?» (Das geht durch, denn es ist nicht zu leugnen.) «Mamma mia, vo dene uf dere Foti läbed drei scho nümme.» «Wer ist das denn? Der Beni? Hat der mal so viele Haare gehabt?»
sss
Gelesen, am gleichen Tag, in einer Zeitung und auf Facebook: (1) «Hunde sind klimaschädlich.» (2) «Greta hat jetzt zwei Hunde.»
sss
Forschung und Entwicklung von Atomkraft werden oft von den gleichen Leuten verteufelt, die bei anderer Gelegenheit fordern: «Hört auf die Wissenschaft!»
sss
Divide et impera! (Teile und herrsche!), hiess es früher, will sagen: eigentlich schon immer und auch heute noch (auch wenn die Redewendung nicht von den Römern stammt und vermutlich auch Machiavelli nicht die Quelle ist). Die eher humorlose, dafür sehr rationale, moderne Version des Ratschlags für eine erfolgreiche Herrschaftspolitik lautet demgegenüber: Herrsche und teile NICHT!
sss
Und das meint Walti: Antriebslosigkeit, Müdigkeit, reduzierte körperliche Belastbarkeit … – kann man Long Covid eigentlich auch ohne Coronainfektion bekommen?
Richard Altorfer

704

ARS MEDICI 23 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk