Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Si tacuisses, philosophum mansisses
Untertitel
-
Lead
«Corona kotzt mich an.» Mit diesem knackigen Satz reagierte kürzlich ein lieber Kollege auf die offenbar nicht als harmlos empfundene Nachfrage, ob der Herr Professor René Z., von dem er mir begeistert erzählte, nicht derjenige sei, der im umstrittenen Film des Journalisten Reto Brennwald auf- beziehungsweise in Erscheinung getreten sei.
Datum
16. April 2021
Journal
ARS MEDICI 08/2021
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
50957
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/50957
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Si tacuisses, philosophum mansisses
«Corona kotzt mich an.» Mit diesem knackigen Satz reagierte kürzlich ein lieber Kollege auf die offenbar nicht als harmlos empfundene Nachfrage, ob der Herr Professor René Z., von dem er mir begeistert erzählte, nicht derjenige sei, der im umstrittenen Film des Journalisten Reto Brennwald auf- beziehungsweise in Erscheinung getreten sei. Falls Sie den Film nicht kennen: Mit der Doku «Unerhört!» (unerhoert-der-film.ch) will Brennwald den angeblich zu wenig oder eben ungehörten Stimmen jener eine Bühne geben, die den Auswirkungen der Coronapandemie gelassener gegenüberstehen als die Behörden, die die ganze Aufregung nicht verstehen und die Schäden der Gegenmassnahmen für gravierender halten als die Pandemie und ihre medizinischen Folgen selber. Der Satz sass. Nicht weil mein Freund und Kollege etwas aussprach, dem viele Leuten zustimmen, sondern weil er offensichtlich mehr transportierte als seine verständliche persönliche Befindlichkeit. Nicht Corona kotzt meinen Freund an, sondern … – ich vermute, er ärgert sich vor allem darüber, dass es in Zeiten von Corona nicht mehr möglich ist, über jemanden wie Prof. René Z. zu sprechen, einen gewiss verdienten Chirurgen, der in aller Welt, von Südafrika bis Banda Aceh, wertvolle Einsätze geleistet und viel Spannen-

des zu erzählen hat, ohne an seine Rolle in Brennwalds

Film zu erinnern, in dem er sich etwa mit dem Satz

positioniert: «Es bruucht sicher kei Schutzmaske.»

und COVID-19 einem grippalen Infekt gleichsetzt. Und

an Werbevideos (inzwischen gelöscht!) für die Region

Savognin-Bivio-Albula, in denen er 2020 mit der Aus-

sage warb, die Viren hätten «nicht gern warm, nicht

gern UV-Licht, nicht gern trocken und nicht gern

Wind» und deshalb bestehe (in Savognin) «keine Ge-

fahr für eine zweite Welle».

Nun ist René Z. zwar nicht der einzige Arzt, der im Film

als Zeuge dafür auftritt, dass unsere Gesellschaft –

wie fast alle Gesellschaften ausser etwa in Schweden

(Zitat: «Die haben mehr Tote, logisch …»), Belarus

oder Brasilien – unangemessen ängstlich auf das

Coronavirus reagiere und dass Begriffe wie «neues»

(Virus), «Pandemie», «exponentiell», «an» (statt «mit»)

oder «Übersterblichkeit» tendenziös verwendet wür-

den. Aber gegenüber der Mehrzahl der Fachleute blei-

ben Z. & Co. halt eine (eher kuriose) Minderheit.

Si tacuisses, philosophus mansisses! Tja, ich kann’s

nicht ändern: Prof. Z. hat nun mal nicht geschwiegen,

und so ist er halt kein kluger Mann geblieben und muss

sich an dem messen lassen, was er gesagt hat. «Gsaat

isch gsaat» heisst es in Schaffhausen. Soll man darü-

ber hinwegsehen, einem lieben Freund zuliebe? Viel-

leicht sollte man.

Vielleicht kotzt meinen Freund aber auch an, dass die

vergangenen Monate den Nachweis nicht erbringen

konnten, dass Prof. Z. und andere Kritiker recht haben.

Dass stattdessen fast jeder Tag zeigt, dass sich so ein

Virus nicht an unsere Wünsche hält, sondern an seine

ihm eigene Bestimmung. Dabei würde ich den Vor-

wurf, völlig daneben gelegen zu haben, noch so gerne

ertragen, wenn es denn so wäre. Ist es aber nicht.

Vielleicht hat meinen Freund aber auch nur geärgert,

dass ich meiner mangelnden Bewunderung für Herrn

Prof. Z. mit dem Zusatz Ausdruck gegeben habe, dass

mir Renée Z. lieber wäre. Sorry, wenn das zu viel war!

Kann man aber verstehen, oder?

s

Richard Altorfer

ARS MEDICI 8 | 2021

217


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk