Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Coronaviruspandemie: Werden andere Erkrankungen zu wenig beachtet? Neue SGED-Empfehlungen zur Diabetestherapie →
← Coronaviruspandemie: Werden andere Erkrankungen zu wenig beachtet? Neue SGED-Empfehlungen zur Diabetestherapie →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
30. April 2020
Journal
ARS MEDICI 09/2020
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
44950
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/44950
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Mal schauen, ob’s klappt, gar nicht auf Corona zu sprechen zu kommen. Einfach wird’s nicht werden. Zu viel Unsinn wird verbreitet, zu unsinnig sind die Verschwörungstheorien, zu ärgerlich der da und dort durchscheinende Altersrassismus, zu spannend gestaltet sich die Konkurrenz zwischen dem SchwedenTegnell und den übrigenVirologen und Epidemiologen der Welt. Aber … versuchen wir’s mal.
sss
Eine Studie hat untersucht, welche Städte für die Haut(!) besonders gesund sind und welche weniger. Berücksichtigt wurden die Zahl der Sonnentage, Luftfeuchtigkeit, Wind, Durchschnittstemperatur, UV-Belastung, Luftqualität u. a.Von 80 Städten liegt Zürich auf Platz 22. Am wohlsten fühlt sich gemäss Studie die Haut in Phoenix (Arizona), Oslo, Montreal und München. Am schlechtesten schneiden Bangkok, Riad, Panama und Dehli ab. Was uns das sagt? Keine Ahnung.
sss
Ironie ist eine Art von Emotional (oder Intellectual?) Distancing. Ob das auch hilft in schwierigen Zeiten? Irgendwie schon.
sss

für deutsche Politiker, die 2016 gesagt haben: «Eine Situation wie die des Sommers 2015 kann, soll und darf sich nicht wiederholen.» (Merkel), denn Mas’udi hat aus der Geschichte gelernt: «Aus der Geschichte können wir lernen, dass noch nie aus der Geschichte gelernt wurde.»
sss
Geschichte wiederholt sich nicht, aber die Fehler, die Menschen machen, sehr wohl.
sss
Der persische Dichter Saadi (1210 –  1291), um bei klugen Ausländern zu bleiben, mahnte die Gutmenschen seiner Zeit: «‹O Verständiger, gib mir einen Rat!,› bat einst ein Hirt seinen Vater. Dieser sprach: ‹Sei gütig, doch nicht so, dass der grimm’ge Wolf verwegen wird!›»
sss
Was man in Notzeiten noch so alles lernt: Es gibt auch Dosenbrot, ein gutes halbes Jahr haltbar. Nach dem Backen in Dosen gefüllt und sterilisiert. (Na ja, für Soldaten und Schiffsleute nichts Neues.) Übrigens: Amazon liefert’s!

Schmerzen nur schlecht. Und nicht jeder hat jederzeit eine Schmerztablette parat.
sss
Bei Miss-Wahlen geht es um – ansatzweise messbare – Schönheit. Um Masse. Idealerweise um 99 – 66 – 90 (oder so). Das regte die Politikerin Marianne B. grauenhaft auf. Sie sei klein und nicht ganz dünn, wie sie schreibt. Dass weniger schöne Menschen bei Miss-Wahlen keine Chancen haben, findet sie ungerecht und diskriminierend. Es sollten alle Menschen chancengleich mitmachen können und Aussicht auf den ersten Platz haben. Yvonne (66 – 99 – 60) nickt: Sie träume davon, Tänzerin zu werden. Aber mit ihren 66 Jahren, 99 kg und 60 Grad Hüftbeugung wegen Koxarthrose habe sie einfach keine Chance. Na ja, ein bisschen ungerecht sei das schon.
sss
Und das meint Walti (Corona lässt ihn doch nicht los): Geschichtslehrer 2080: Erklären Sie den Unterschied zwischen Indogermanen und Indoor-Germanen!
Richard Altorfer

Sebastian Brant, Kanzler der Freien Reichsstadt Strassburg (1457 – 1521), gab in seiner spätmittelalterlichen Moralsatire «Das Narrenschiff» – dem erfolgreichsten Buch vor der Reformation – allen Gutmenschen dieser Welt den Tipp: «Der ist ein Narr, der tragen will, was ihm zu heben ist zu viel, und der allein auf das bedacht, was kaum von dreien wird vollbracht.»
sss
Und der arabische Historiker Mas’udi (895 – 956) bäte vermutlich um Milde

sss
Die frivole Gisela: Eine gute Nachricht: Ich bringe den obersten Knopf meiner Jeans wieder zu. – Ihre Freundin: Und die schlechte Nachricht? – Ich habe die Jeans gar nicht an.
sss
«Sich eine andere Meinung anhören muss wehtun – sonst ist es keine andere Meinung.» (Das sagte einst Markus Somm in der BaZ). Recht hat er, aber leider vertragen manche Zeitgenossen

272

ARS MEDICI 9 | 2020


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk