Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Neurologie: Witwenschaft als Demenzrisiko Im Kanton Zürich bleibt’s dabei: Keine Seniorenbewilligung für Ärzte im Ruhestand! →
← Neurologie: Witwenschaft als Demenzrisiko Im Kanton Zürich bleibt’s dabei: Keine Seniorenbewilligung für Ärzte im Ruhestand! →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
6. März 2020
Journal
ARS MEDICI 05/2020
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
43938
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/43938
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Die, die früher die «Bravo» lasen und Rat bei Dr. Sommer suchten (der übrigens kürzlich sein 50-Jahr-Jubiläum ­feierte – Gratulation!), lesen heute den «Drogistenstern» oder einen Apothekenratgeber und suchen Rat beim Kollegen Urologe oder beim Kollegen Rheumatologe.
sss
Ein deutscher Kollege, ziemlich erschöpft vom Lesen deutscher Zeitungen und vom Anschauen und Anhören deutscher Talkshows: «Wenn man bedenkt, was für Leute in Deutschland Politik betreiben, muss man froh sein, dass ‹der Wendler› nur Musik macht.» (Sie kennen Michael Wendler, oder? Schlagersänger vom Typ «Sie liebt den DJ».)
sss
Und ein anderer: Was in Deutschland bleibt, ist rabenschwarzer Humor. Denn der, der sagte: «Man kann doch nicht einfach eine Mehrheit entscheiden lassen, wenn eine moralisch höherwertige Minderheit anderer Meinung ist», meinte es ernst.
sss

Deutschland 2020 ist es die Forderung der Extremen, sich als liberale Bürger der Mitte endlich einer Seite zuzuordnen.
sss
Immerhin, auch in Deutschland gilt: Es ist egal, ob die Katze weiss ist oder schwarz – Hauptsache, sie fängt Mäuse.
sss
Neuester Trick zum Abnehmen: Man muss den Körper verblüffen. Austricksen, überrumpeln, verwirren. Wie? Indem man ihn jeden Morgen mit einer neuen Diät überrascht. Der Körper soll nie wissen, ob er heute was zu essen bekommt und falls ja, was. Begründung: Das war in der Steinzeit auch so. Mal gab’s Murmeltierbraten, mal nichts. Der Körper sei schlau, argumentieren die Verwirr-Diätetiker. Wenn wir regelmässig ässen, stelle sich der Körper – schlau wie er ist – darauf ein und verwerte die Nahrung optimal. Ein jeden Tag neu verdatterter Stoffwechsel hingegen fange an zu stottern und baue aus den zugeführten Kalorien weniger Fett auf. Ob das stimmt und Erfolg hat? Keine Ahnung. Bücher darüber lassen sich jedenfalls erfolgreich verkaufen.

(«There’s no crime of passion worth a crime of fashion»), sang die US-Countrysängerin Brandy Clark (2013). Weil, so singt sie, man nicht gut aussehe in der typisch amerikanischen Gefängniskluft: entweder oranger Overall (kennt man z. B. aus Guantanamo) oder Querstreifen: «I don’t look good in orange and I hate stripes.»
sss
Gute Frage eines Nachbarn: Wenn es universelle Menschenrechte gibt, gibt es dann auch universelle Menschenpflichten? (Anmerkung: Die gibt’s tatsächlich, sie interessieren – aus verständlichen Gründen – einfach niemanden. Immerhin hat Helmut Schmidt [ja, DER Helmut Schmidt] 1997 bei Piper ein Büchlein herausgegeben mit dem Titel «Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten. Ein Vorschlag».)
sss
Und das meint Walti: Man sollte mit Hunden besser nicht um Fundstücke streiten. Sie wissen es immer besser.
Richard Altorfer

Aber es geht noch zynischer! Noch ein deutscher Kollege, sinngemäss: «Auswandern ist der verzweifelte Selbstheilungsversuch der Insassen einer Freiluft-Irrenanstalt namens Deutschland. Leider sorgt die Klinikleitung selbst für anhaltenden Nachschub an Selbstheilungsbedürftigen.»

sss
Einige Europäer haben den Brexit nicht verwunden. Auch ein paar Bayern nicht. Sie fordern per Petition, der berühmte «Englische Garten» in München solle umbenannt werden in «Europäischer Garten». Na ja, bald ist 1. April.

sss

sss

Und die Publizistin Annabel Schunke meint: «Haltung zeigen» sollte eigentlich der Schlachtruf der bürgerlichen Zi-
vilgesellschaft sein, sich den Extremen
aller Couleur entgegenzustellen. Im

Haben Sie etwas übrig für Countrymusik? Man mag es nicht denken, aber die können durchaus humorvoll sein.
Beispiel: Kein Verbrechen aus Leiden-
schaft sei ein Modeverbrechen wert

120

ARS MEDICI 5 | 2020


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk