Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Gesundheitspolitik: Ein Drittel lehnt jede Sparmassnahme ab Depression in der Hausarztpraxis (Teil 2) →
← Gesundheitspolitik: Ein Drittel lehnt jede Sparmassnahme ab Depression in der Hausarztpraxis (Teil 2) →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
25. Oktober 2019
Journal
ARS MEDICI 21/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
42351
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/42351
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Was einen der Sport fürs ganze Leben lehren kann: Boxe nie in einer höheren Klasse!
sss
Das Leben ist schön. Stimmt. Ausser … wenn innerhalb weniger Wochen ein langjähriger Mitarbeiter kurz nach der Pensionierung unerwartet an Krebs stirbt, ein guter Freund in den späten Fünfzigern mit Verdacht auf Schlaganfall im Spital landet, ein langjähriger Freund sich zusätzlich zu seinem erfolgreich behandelten Krebs im Auge nun auch noch mit einem Zungenkrebs herumschlagen muss, ein Kollege zwei Jahre nach der Pensionierung plötzlich an einem schweren Hirnschlag verstirbt, ein ehemaliger Geschäftspartner aus voller Gesundheit, wenn auch schon 79, das Zeitliche segnet, ein bester Freund nach einem Herzinfarkt stationäre Behandlung benötigt (inklusive Stents – gute Besserung!), ein lieber Freund, noch nicht fünfzig, mit der Diagnose Lymphkrebs aufwartet. Was tun in solchen Zeiten? Erstens: endlich eine Patientenverfügung aufsetzen, und zweitens: im Keller nach der besten Flasche Wein suchen und sie abends mit Frau (und Freunden) geniessen.
sss
Was Klimawandel mit Shakespeare zu tun hat? «Schlimm ist’s, wenn Kindeshand das Zepter führt.» (König Heinrich VI). Oder: «Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode.» (Hamlet). Hintergrund: Der Ölkonzern BP muss – wegen Mitschuld am Klimawandel – künftig darauf verzichten, Kindern und Jugendlichen Tausende von Theatertickets für die Royal Shakespeare Company zu sponsern. Andere Kinder (bzw. ihre Eltern) hielten das für pfui. Bleibt zu hoffen, dass Kinder auch nicht so begüterter Eltern künftig trotzdem an die Weisheiten des grössten Dramatikers aller Zeiten herangeführt werden. Nötig hätten sie’s.

sss
Vor der Vergabe des Friedensnobelpreises wird gewettet: Wer kriegt ihn? Dieses Jahr stand in den Wettbüros Greta Thunberg an erster Stelle, gefolgt von Abiy Ahmed (der ihn dann ja auch erhielt). Dass daneben Alma Clooney (die Frau von George), Angela Merkel und Emmanuel Macron auf der Liste zu finden waren, ist wohl eher dem Bereich Satire zuzuordnen. Warum erhielt eigentlich Victor Jara nie einen Friedensnobelpreis (kennen Sie nicht? Schade!) oder die Eltern der vierzig ermordeten Studenten in Mexiko oder Bruno Manser oder …?
sss
Schlagzeile 2007: «Nordpol bereits in fünf Jahren eisfrei!» Das ist das Schöne an Katastrophenalarmismus: Tritt die Katastrophe ein, wird man gefeiert. Wenn nicht – wie meist –, sind alle froh.
sss
Der Grappahersteller Francoli schreibt auf seine Flaschen: «Als Ausgleich für das bei der Destillation freigesetzte CO2 wird in Costa Rica Regenwald aufgeforstet.» Na dann, Leute, sauft das Klima gesund! Und fragt besser nicht nach dem CO2, das freigesetzt wurde beim Transport der Bäume mit dem Lastwagen, der Produktion von Flaschen, Etiketten und Werbebroschüren sowie den Flügen der Kompensationsfachleute nach Costa Rica und zurück …
sss
Die frivole Gisela: «Niemand weiss, ob 2019 wirklich ein Rekordsommer war. Möglich wär’s, aber vielleicht war 2019 ja der kühlste Sommer der kommenden 100 Jahre …»
sss

Ein lieber Kollege aus der Privatwirtschaft, eine dicke Zigarre rauchend: «Wenn ich nicht der Chef wäre, wäre ich schon lange entlassen worden.»
sss
Leute, die sich selber am meisten lieben, können auf die Idee kommen, sich auch selber zu heiraten. Wenn schon «Ehe für alle», so mögen sich die Selbstverliebten denken, warum nicht «Ehe mit mir». Sologamie nennt sich das, und es gibt sogar Hochzeitsveranstalter, die die Selbstheirat anbieten (Stichwort: «I Married Me»). Natürlich ist die Alleinheirat offiziell nicht anerkannt. Immerhin dürfte das Versprechen, sich treu zu bleiben, sich zu lieben und zu ehren, in guten wie in schlechten Tagen, bis der Tod entscheidet, etwas leichter zu erfüllen sein, als wenn da noch ein Zweiter berücksichtigt werden muss. Meist sind es übrigens Frauen Mitte dreissig, die diesen partnerlosen Weg zur Verheiratung wählen. Einige Psychologen meinen, Selbstheirat habe einen positiven Effekt auf fehlendes Selbstvertrauen. Wer weiss …
sss
Freund Beat, Schwerenöter und Frauenschwarm selbst in fortgeschrittenem Alter, auf die Frage «Betrügst du deine Frau?»: «Um Himmels Willen, wen denn sonst?»
sss
Und das meint Walti: Wenn du eine hilfreiche Hand suchst, blick auf das Ende deines Arms!
Richard Altorfer

696

ARS MEDICI 21 | 2019


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk