Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Transplantationsmedizin: Mehrheit für Widerspruchsregelung in der Organspende Zecken übertragen viele Krankheiten →
← Transplantationsmedizin: Mehrheit für Widerspruchsregelung in der Organspende Zecken übertragen viele Krankheiten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
11. Oktober 2019
Journal
ARS MEDICI 20/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
42178
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/42178
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Ein lieber Kollege ergänzte die Empfehlung zur stabilen Seitenlage beim Liebemachen (s. letzte Ausgabe AM) mit einem zumindest für uns Ärzte durchaus praktikablen Rat: Er deponiere immer vor entsprechenden Aktivitäten den Defibrillator auf dem Nachttischli. Vielleicht eine Anregung für die innovative MedTech-Industrie? Slogan: «Er gehört in jedes Schlafzimmer: der Love-Defi für den aktiven Herrn über 70.»
sss

soll.) Das alles ist ungerecht, obschon … manchmal, wenn er auch noch schadenfreudig grinst, geschieht’s dem Überbringer schlechter Nachrichten ja ganz recht, dass er dafür bestraft wird. Oder nicht?
sss
Die Zeiten ändern sich, zumindest in Deutschland. Neuerdings werden Notfallärzte und Rettungssanitäter mit schusssicheren Westen ausgerüstet.

Fünfziger – Marylin Monroe, die Loren, Jayne Mansfield, BB – je gegen die asketischen Silhouetten der Sechziger eintauschen konnte.
sss
Er ist AHV-Rentner ohne PK-Rente und dankbar für Ergänzungsleistungen. Und er sagt’s ganz trocken: «Das Ende der Welt beschäftigt mich sehr viel weniger als das Ende des Monats.»
sss

Eine für einmal nachdenkliche frivole Gisela: Wer das Leben für einen Witz hält – bitte immer an die Schlusspointe denken!
sss
Sie kennen «free bleeding»? Es ist der Verzicht auf … Tampons. Die moderne Befreiung von alten gesellschaftlichen Zwängen. Freies Plätschernlassen als Ausdruck von Emanzipation und Freiheit. Radikale Freebleederinnen gehen sogar noch weiter. Nicht nur Blut, auch Urin will befreit werden. Radikal formuliert: In einer freien Gesellschaft sind Schliessmuskeln nicht mehr zeitgemäss.
sss
Geschichten und Mythen von Boten, die dafür bestraft wurden, dass sie schlechte Nachrichten überbrachten, gibt es viele. (Die erste Erzählung ist die von einem weissen Vogel, der Apollon berichtete, dass seine Geliebte Koronis ihm untreu geworden sei. Apollon verwandelte den schön singenden weissen in einen krächzenden schwarzen Vogel: eine Rabenkrähe, die seither Unheil ankündigen

sss
Lieben Sie Kabbalistik, Okkultismus, Verschwörungstheorien? Dann wird Sie das interessieren: 88 ist bei Nazis das Kürzel für «Heil Hitler», denn «H» ist der achte Buchstabe des Alphabets. Voilà, dann – aber bitte nicht ernst nehmen – bedeutet Fridays for Future, abgekürzt FFF, 666 (F ist der sechste Buchstaben des Alphabets). 666 aber ist bei den Okkultisten die Zahl des Antichristen, also des Teufels. Wer also steht hinter Fridays for Future? Aha! Sicher haben Sie jetzt begriffen, wie okkulte Wissenschaft geht. Damit ist nicht gesagt, dass auch Klimatologie, Homöopathie oder gar Theologie dazugehören.
sss
Twiggy wurde 70. Die «teuerste Bohnenstange der Welt» war als dünnstes Model eine Ikone der Sechzigerjahre. Erst später erkannte man, was Magersucht bei Models anrichtet, und kritisierte die Modemacher wegen der dünnen Figuren auf den Catwalks. Dabei hat die Mehrheit der Männer ohnehin nie begriffen, wie man die wunderbaren Kurven der

Bern, die Stadt der Beamten, sei, so heisst es, die einzige Stadt des Westens, in der die Yogakurse nicht ausgebucht seien. Eine Erklärung dafür wird gern mitgeliefert: Warum sollen die Leute Geld ausgeben für Yoga, wenn das Berufsleben eh nichts anderes ist als eine einzige lange Meditationsübung?
sss
Es passierte an einem Jahrgängertreffen. Sie: «Sag mal, ausser dir und mir sind hier ja lauter alte Leute.» Er: «Macht nichts, wir tun einfach so, als gehörten wir dazu.»
sss
Wenn Sie Ihre Enkel wirklich verblüffen wollen, erzählen Sie einfach, Sie seien älter als das Internet.
sss
Und das meint Walti: Ich bin jetzt in einem Alter, in dem man Jugendsünden gestehen sollte, bevor man sie vergisst.
Richard Altorfer

664

ARS MEDICI 20 | 2019


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk