Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Geriatrie: Hohe Lebensqualität trotz chronischer Erkrankungen Schluss mit mengenabhängigen Bonusvereinbarungen oder Kickbacks →
← Geriatrie: Hohe Lebensqualität trotz chronischer Erkrankungen Schluss mit mengenabhängigen Bonusvereinbarungen oder Kickbacks →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
28. Juni 2019
Journal
ARS MEDICI 13/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
41197
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/41197
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Aus einem Film von Pedro Almodovar: «Nachts, wenn die Schmerzen am stärksten sind, bete ich zu Gott. Tagsüber, wenn die Medikamente wirken, bin ich Atheist.»
LLL
Es gibt sie, die Deutschen mit Humor. Eine Bundestagsabgeordnete in Berlin: «Regen in Berlin. Das Dach im Jakob-Kaiser-Haus ist nicht dicht. Seit 2017 ein Treppenwitz: Wir kriegen nicht mal ein Dach abgedichtet in Berlin. Geschweige denn einen Flughafen gebaut. Aber das Weltklima. Das retten wir.»
LLL
In der Ukraine wurden mehrere Mitglieder der neu geschaffenen Antikorruptionsbehörde entlassen. Wegen Korruptionsverdacht!
LLL
Marketingleute sind besonders anfällig für Bullshit, für hohle Phrasen, die grottenwichtig tönen, aber nichts bedeuten. Beispiele? «Vom Learning her habe ich nichts mitgenommen.» Oder: «Clearen Sie bitte asap die Target Audience; der Fit passt noch nicht.» Oder: «Wir müssen sichtbarer werden.» Bei den Politikern tönt das etwas einfacher: «Wir müssen Massnahmen ergreifen.»
LLL
Kritische Journalistenfrage: «Befürchten Sie keinen Vertrauensverlust?» – Ehrliche Politikerantwort: «Nö, mir hat noch nie jemand vertraut.»
LLL
Ein aufgebrachter Nachbar, total sauer wegen des Rahmenabkommens mit der EU: Heute würde man sogar mit Herrn Gessler Geschäfte machen, und

seinen Hut würde man freundlichst grüssen. Tja, wer nicht weiss, wer Gessler war, wird daran nichts Übles finden und stattdessen fragen: Und überhaupt: Warum immer so misstrauisch gegenüber Fremden?
LLL
Die Horrorvorstellung von Steuerfachleuten und (nicht nur linken) (Finanz-) Politikern: Kein Mensch raucht mehr, Alkohol ist verpönt, Benzin und Diesel sind verboten, Wind-, Sonnen- und Wasserenergie werden subventioniert statt besteuert, niemand arbeitet mehr gegen Lohn, den man besteuern könnte, weil Roboter alles erledigen, und das Dramatischste: Alle Menschen leben zehn Jahre länger.
LLL
Auch in den USA gibt es Bestrebungen, die politisch inkorrekte Dominanz von Weissen gegenüber Nichtweissen zu brechen. Zum Beispiel in den New Yorker Grundschulen. Da gibt es Seminare für Lehrer, in denen auf «diskriminierende Konzepte» hingewiesen wird. Dazu gehören beispielsweise «Individualismus», «Objektivität» und «Perfektionismus», aber auch «Verehrung des geschriebenen Wortes». Ziel der Seminare: Schulleiter sollen solche «weissen» Konzepte eliminieren. Was wir daraus lernen? Keine Ahnung. Dass es überall Irre und Verirrte gibt vielleicht. Und viel zu viel Geld für irre Geister.
LLL
Die Frage, ob die Menschen (und zwar fast ausschliesslich die Menschen) verantwortlich seien für den Klimawandel, sei längst keine mehr, behaupten die einen. Sie sei längst und eindeutig beantwortet, und es gebe keinen Wissenschaftler von Rang, der anderer Meinung sei. Andere wiederum mäkeln, die Ant-

wort hänge einzig und allein davon ab, ob und wie stark man finanziell davon profitiere, dass Forschungsgelder in Milliardenhöhe in die Klimakatastrophenforschung fliessen. Nur ganz wenigen sind Frage wie Antwort gleichermassen egal. Beide entsprängen, so diese Fatalisten, einer total anthropozentrischen Sicht. Ihr «objektiver» Standpunkt beschränkt sich auf die Feststellung: Die Natur wird mit jeder «Störung» fertig.
LLL
Wie sich Klimakatastrophanden die Zukunft vorstellen: Wir leben auf «The Great Nothing Formerly Known as Planet Earth» und schreiben das Jahr 12 AKK (Anno Klima-Katastrophi).
LLL
Das fand die Oma lustig: Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rante runter und türte gegen die Bums!
LLL
Und das meint Walti: Wer sehr viel meint und wenig weiss, der glaubt am Ende jeden … Mumpitz.
Richard Altorfer

454

ARS MEDICI 13 | 2019


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk