Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Pneumologie: ICS helfen eher Asthmapatienten mit erhöhtem Eosinophilenanteil im Sputum Gesundheit in Bern →
← Pneumologie: ICS helfen eher Asthmapatienten mit erhöhtem Eosinophilenanteil im Sputum Gesundheit in Bern →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
31. Mai 2019
Journal
ARS MEDICI 11/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
40735
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/40735
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Eines der hässlichsten Worte – schon rein akustisch: «Impf-Zwang». Grässlich. Dabei meint es Gutes: Die Ausrottung der Masern zum Beispiel. Wenn auch mit einer dubiosen Massnahme: Zwang. Darf man Zweifler, und seien die Zweifel noch so irrational, zwingen, sich (bzw. ihre Kinder) mit einer Nadel pieksen zu lassen? Zum Wohle aller! Gute Frage. Darf man überhaupt jemanden dazu zwingen etwas zum Wohl aller zu tun? Schon, man darf uns, zum Wohle aller, dazu zwingen, – zumindest unter Androhung von Busse –, bei Rot an der Ampel anzuhalten. Nur, ein verordneter Stopp ist etwas anderes als eine verordnete Verletzung durch eine Nadel. Und wenn Zwang erst mal zu einem akzeptierten Mittel des Staates gegen Zweifler geworden ist, wer weiss, wer dann als nächster als Zweifler gilt und – «zum Wohle aller» – gezwungen wird, weiss der Teufel was zu machen oder zu erdulden. Nein, Zweifeln ist kein Verbrechen und selbst bescheuerte Zweifel sind kein Grund für Zwangsmassnahmen. Oder?

Tiere, Sensationen und adrette Artisten waren die Attraktionen. Heute bestimmen Netflix, Open Airs und Social Media die Abende. Doch auch dieser Tage erstrahlen Gesichter: jene von Tierschützern – weil der Zirkus NICHT mehr kommt. Grund: der Zirkus Nock gibt nach 158 Jahren auf. Schade? Irgendwie schon. Aber tja nun, die Zeiten ändern sich. Auch der Grasshoppers Fussballclub Zürich steigt nach 133 Jahren aus der Super League (eigentlich heisst die ja Raiffeisen Super League – gewusst?) in die Challenge League (eigentlich die Brack.ch Challenge League – wer ist eigentlich Brack.ch?) ab. Schade? Irgendwie nein.
LLL
Ein gestresster Kollege: Ich werde Guru. Selber nichts können, erfolglos dahindümpeln und dann erfolgreich andern erklären, was sie tun müssen, um Erfolg zu haben. Das ist so wie berühmt sein für seine Berühmtheit.

diskutiert werden. So ändern sich Zeiten und Prioritäten. Oder wie ein verständnisloser Nachbar meint: «Europa ausser Rand und Band.»
LLL
Konstanz, ein klimatisch und wirtschaftlich durchaus begünstigtes Örtchen, hat als erste Stadt Deutschlands den «Klimanotstand» ausgerufen. Besorgte Frage eines Bürgers: Gibt es Überlebende?
LLL
Vor drei Jahren waren die vielen Briefkastenfirmen in Panama auf allen Titelseiten. Die «Panama Papers» versprachen Steuerhinterziehungs- und andere -skandale bei Reichen und Berühmten. Haben Sie seither wieder davon gehört …? «Alles saurer Regen von gestern …», meint die frivole Gisela.
LLL

LLL
«Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann.» (Karl Kraus)
LLL
Die einen steigen aus, die andern steigen ein. Und alle haben gute Gründe. Polen hat den Einstieg in die Atomkraft beschlossen und will fünf AKWs bauen. Clever, denn Aussteiger Deutschland wird bei Windstille und Gewölk demnächst auf den Strom des Einsteigers angewiesen sein.
LLL
Einst hiesse es: «Der Zirkus kommt!» und die Gesichter von Kindern und jungen Frauen erstrahlten. Menschen,

LLL
Grossvater (selig): «Oben am Tisch» ist immer da, wo ich sitze.
LLL
Bis 2018 fand in der Messestadt Hannover jährlich die CEBIT statt, die weltweit grösste Messe für Informationstechnik. Wegen des abnehmenden Interesses von Besuchern und Ausstellern wurde sie letztes Jahr eingestellt. Ab 2020 wird es dafür in Hannover neu die Halal-Messe geben. Die gesamte europäische Halal-Industrie wird dort ihre neuesten Schächt-Erzeugnisse und -Techniken vorstellen. Parallel dazu wird über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Halal-Themen (Zertifizierung, Produktion und Marketing von HalalLebensmitteln, Halal-Tourismus usw.)

Denkmalschutz hier und andernorts. Hier: Alles muss bleiben, wie es ist, nichts darf erneuert werden. Besser ein Haus verfällt, als dass etwas daran verändert wird. Japan: «Wir haben den alten Tempel vor zehn Jahr ganz neu errichtet und zeitgemäss ausgestattet; er ist jetzt 700 Jahre alt.»
LLL
Und das meint Walti: Der See lädt ein zum Bade – ausgetrocknet? – Schade!
Richard Altorfer

ARS MEDICI 11 | 2019

397


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk