Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psychiatrie: Der Mond spielt keine Rolle Rheumatoide Arthritis – «Lieber einmal zu früh als zu spät behandeln» →
← Psychiatrie: Der Mond spielt keine Rolle Rheumatoide Arthritis – «Lieber einmal zu früh als zu spät behandeln» →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
17. Mai 2019
Journal
ARS MEDICI 10/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
40509
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/40509
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Die frivole Gisela auf die Frage, was sie denn zur Gesunderhaltung der Umwelt beitrage: Sie putze ihre Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste – ohne Akku.
LLL
Wer ungenügend Deutsch spricht, soll im Sommer nachsitzen und Deutschkurse besuchen. Das Projekt nennt sich – spassig: «Summer school».
LLL
Gelesen: «Würden Sie lieber mehr lieben und dafür mehr leiden oder weniger lieben und weniger leiden?» Freund A.: «Geht auch mehr lieben und weniger leiden?» Freund B.: «Vielleicht kommt’s drauf an, was man für Liebe hält, wer man ist und wen man liebt.»
LLL
Ein lieber Kollege: «Ich bin letzte Woche fünfzig geworden. Scheisse, das erste Drittel ist um.»
LLL

sie noch nicht kennen, ist die Lage nicht hoffnungslos. Ach, und noch was: Der Klimawandel produziert Gewinner und Verlierer. Wie immer. Schauen Sie, dass Sie zu ersteren gehören.» Wie gesagt: er ist ein sehr zynischer Freund …
LLL
Superaussichten: 56 Prozent aller Poulets aus Supermärkten (in Deutschland) enthalten mindestens einen antibiotikaresistenten Keim. Jede dritte Probe enthält sogar einen Keim, der auch auf Reserveantibiotika nicht mehr anspricht. Die Prognose von Fachleuten: 2050 werden wieder mehr Leute an Infektionen sterben als an Krebs. Fazit: Unser Problem sind nicht das CO2, der Feinstaub, die AKWs oder das warme Klima, sondern die Tierhaltung und dabei vor allem der Einsatz von Antibiotika.
LLL
Rahmenvertrag und Waffenrecht: «Aus Angst in die Abhängigkeit» und «Anpassung vor Nutzen» – ist das die Schweiz 2019?

daheim wieder auf die EU schimpfen». (Übrigens: Die Warnung, «andere Saiten aufzuziehen gegenüber der Schweiz», kennt man schon, von Otto von Bismarck und AH.)
LLL
Den Blablameter gibt’s bereits – und er bewährt sich nicht schlecht (www. blablameter.de)! Eine dazu passende Erfindung gäb’s noch zu machen: den Blabla-Fogger (oder Bullshit-Nebulizer), eine Maschine, die bei Absonderung von Phrasen aktiv wird. Wenn jemand in einer Talkshow mehr als 50 Prozent Phrasen drischt, sondert das Gerät Antiphrasen-Nebel ab. Bei Maximalausstoss – etwa in Talkshows von Anne Will, Maybrit Illner oder Markus Lanz – könnten sich die Gäste die meiste Zeit gar nicht mehr sehen.
LLL
Die ultimative Frage: Darf ein Vegetarier Fruchtfleisch essen?
LLL

Ein zynischer Freund (Natürlich eine Männergesellschaft, sonst gäb’s keine Zyniker), aber eigentlich ein lieber Mensch: «Stimmt, der Klimawandel findet statt. Aber niemand will auf etwas Wichtiges verzichten, niemand will aufgeben, was er hat. Fazit: wir können den Klimawandel nicht verhindern. Es hat keinen Sinn, sich mit nutzlosem Aktionismus und klagenden Aktivitäten dagegen zu stemmen.» Schrecken allenthalben: Was denn? Nichts tun? «Doch! Die Einsicht reifen lassen, dass es Probleme gibt, die wir nicht lösen können. Und dann das, was die Menschheit immer getan hat: Folgen abschätzen, sich anpassen, neue Wege suchen. Zum Beispiel bei der Energiegewinnung. Garantiert gibt es neue Wege. Nur weil wir

LLL
Die frivole Gisela meint, es brauche in der Politik mehr Leute mit XMV*. Da hat sie nicht Unrecht. (* XMV = Xunde MänscheVerschtand)
LLL
Der nett lächelnde Deutsche Manfred Weber, CSU, vermutlich Nachfolger des dattrig gewordenen, oft alkoholbetütelten EU-Kommissionspräsidenten Juncker, will gegenüber der Schweiz, einem «Hort der Rosinenpicker», künftig «andere Saiten aufziehen». Vorderhand wettert er auf die Schweizer, die sich am Flughafen «in die Schengen-Schlange stellen statt zu den EU-Ausländern und

Und das meint Walti: Die Kriminalität ist zurückgegangen, heisst es. Eigenartig nur, dass gleichzeitig das Bedürfnis der Menschen nach Informationen über die optimale Erstversorgung von Messerstichen zugenommen hat («Illu der Frau» 4/19: «Wie versorge ich eine Stichwunde?»)
Richard Altorfer

352

ARS MEDICI 10 | 2019


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk