Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kommunikation: Bessere OP-Vorbereitung dank Comic für Patienten Gesundheit in Bern →
← Kommunikation: Bessere OP-Vorbereitung dank Comic für Patienten Gesundheit in Bern →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
3. Mai 2019
Journal
ARS MEDICI 09/2019
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
40325
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/40325
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Man muss nicht nur vor den (und dem) Bösen warnen, sondern auch vor den (und dem) vermeintlich Guten! Das vermeintlich Gute ist schlimmer als das Böse, denn es ist als Böses nicht sofort erkennbar.
LLL
Man kann es glauben oder nicht – es glaubt sowieso jede(r), was er/sie will. Daher: Betrachten Sie diese Nachricht als Angebot: Maybe it’s true, maybe it’s not. (Wahrscheinlicher ist allerdings, dass sie stimmt!) Eine staatliche Schule in Katalonien hat 200 Bücher aus ihrer Bibliothek verbannt, weil sie bei Kindern unter sechs Jahren Geschlechterstereotypen verstärken könnten. Sie verstehen schon: Stereotypen wie etwa «Der Mann hackt das Holz.» Oder «Mutter bereitet das Mittagessen vor.» Betroffen vom katalanischen Genderfuror waren obszöne sexistische Klassiker der Kinderliteratur wie «Rotkäppchen», «Aschenputtel» oder «Dornröschen». Typisch «toxische» Literatur eben (so heisst das heute). Laut www.thelocal.es hat ein kritisches Komitee ein Drittel aller Bücher der Schulbibliothek wegen gravierender sexistischer Stereotype aussortiert. Weitere 400 Werke wurden als problematisch eingestuft. Wir merken uns: Den Irren gehört die Welt – wenn niemand sie bremst.
LLL
Im Autoradio läuft «Bad Moon Rising» von Creedence Clearwater Revival. Erinnerungen. So intensiv, dass sogar die arthrotische HWS sich rhythmisch zu wiegen beginnt und Hüften und Knie trotz Cox- und Gonarthrose knarrend zucken. Die Füsse tippen rhythmisch auf das Gaspedal – nein, natürlich nicht; der Tempomat ist eingeschaltet. 68er-Feeling und -Moves – sie wirken noch

immer. Zwar haben die wenigsten von uns Woodstock erlebt, aber vorbereitet durch Beatles und Stones zirkulierte 1969 in unsern Adern der Sound und der Beat von Santana, der unerreichten Janis Joplin, von The Who, Jefferson Airplane sowie – bei einigen wenigstens – zeitweise auch pharmakologisch Wirksames. Immer wieder erstaunlich, wie stark der schmerzlindernde Effekt von Jimi Hendrix, Canned Heat und Co. heute noch ist.
LLL
Obs gut ist, weiss keiner, aber schöner anzusehen allemal: Die alten weissen Männer werden in den Talkshows nach und nach durch junge hübsche, meist ebenfalls weisse, multikultophile, sehr selbstbewusste, rhetorisch erbarmungslose Frauen ersetzt. Ein älterer Bekannter, zwischen Zungenschnalzen und Selbstmitleid schwankend: TV ist wie Biologie: ungerecht, diskriminierend und rassistisch. Dazu völlig unbelehrbar und ohne Gewissen.
LLL
«Wir sehen die Dinge, wie wir sind. Nicht wie sie sind.» (Anaïs Nin – aber wer kennt sie noch?)
LLL
«Voss» ist Mineralwasser. Aus Norwegen. Leider etwas teuer, obschon es im Coop verkauft wird. Mineralwasser aus Norwegen? Ui, da regen sich die Leute auf. Wegen der Ökobilanz: «Wir haben in der Schweiz genug und gutes Wasser; es ist pervers, Mineralwasser aus 2000 km Entfernung anzukarren.» (Facebook) Stimmt. So haben sich viele das Problem wohl noch nie überlegt. Und was für die Schweizer gilt, gilt für die Welt. Zum Beispiel die Chinesen. Haben die nicht sel-

ber genug Uhren? Es ist doch pervers, Uhren aus 15 000 km Entfernung anzukarren, nur um am Handgelenk die Zeit abzulesen. Und was brauchen die USA und die Welt Emmentaler Käse? Oder Schoggi? Bei der erst noch der Kakao vorher aus Afrika und Südamerika zu uns verfrachtet wurde. Ökologisch gesehen: grauenhaft. Vielleicht sollte man Schoggi grundsätzlich verbieten.
LLL
Man kann sich, vor allem in Deutschland, leicht auf überhebliche Art lustig machen über das politische Chaos der Briten beim Brexit. Man könnte sich aber auch daran erinnern, dass es ohne den Einsatz der Briten im Zweiten Weltkrieg in Deutschland keine motzenden Journalisten und in Europa kein Friedensprojekt EU gäbe.
LLL
Ein guter Freund: Wir müssen wieder lernen zuzuhören – wenn ich etwas sage!
LLL
Der Berliner Erzbischof Koch verglich anlässlich des Palmsonntags den Zug von Klima-Greta mit ihren Followern (früher hiess das «Jünger») durch die deutschen Lande mit dem Einzug von Jesus in Jerusalem. (Religiöser) Wahn und Anbiederung kennen keine Grenzen.
LLL
Und das meint Walti: Ostern ist vorbei, der Osterhase war fleissig – und doch haben viele Menschen noch immer keine Eier.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 9 | 2019

317


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk