Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhalt Akupunktur gegen Kreuzschmerz wird nicht mehr empfohlen →
← Inhalt Akupunktur gegen Kreuzschmerz wird nicht mehr empfohlen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
8. April 2016
Journal
ARS MEDICI 07/2016
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
19615
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/19615
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Nachbar Dani kann’s nicht lassen: Was haben IS-Kämpfer und deutsche Comedians gemeinsam? – Den erhobenen Zeigefinger. – Und was noch? – Es ist nicht zum Lachen.
OOO
Die Polizei hat’s nicht einfach. Greift sie durch, handelt sie unverhältnismässig. Verhält sie sich diskret, fragt man, wo eigentlich die Polizei war. Und klappt ihr Einsatz reibungslos, wird überlegt, ob man nicht Personal einsparen könnte.
OOO
Ha, guter Versuch: Weil die heulenden Polizeisirenen in den europäischen Grossstädten Stress verursachen und Kinder zum Weinen bringen, sollen sie ab 2017 durch beruhigendes Meeresgeräusch ersetzt werden. Und das Blaulicht soll dimmbar werden.
OOO
Die Flugwaffe der Schweizer Armee ist bekanntlich nur tagsüber voll einsatzbereit. Krieg ausserhalb der Bürozeiten ist nicht vorgesehen. Belgien hat ein ähnliches Problem mit der Polizei. Die Polizisten dürfen abends, das heisst zwischen 18 Uhr und 8 Uhr früh, keine Hausdurchsuchungen durchführen. Angesichts dieser Realität tönt die Meldung, einige Terroristen hätten sich mit Unterstützung von Datenschützern und Gewerkschaftern dafür eingesetzt, das Hausdurchsuchungsverbot auf den ganzen Tag auszudehnen, nur bedingt absurd.
OOO
«Bedaure nie etwas. Denk daran, es gab eine Zeit, da hast du genau das gewollt.» (Handnotiz eines gefallenen Soldaten in Afghanistan)

OOO
Alt werden will niemand. Alt sein ebenfalls nicht. Nur alt bleiben wollen die meisten – weil die einzige Alternative so wenig Spass verspricht.
OOO
Viele der Generation, die seinerzeit als «Hippies» beschimpft wurden, gegen eine prüde Gesellschaft und einen einengenden Staat opponierten, den Militärdienst verweigerten, den (US-) Imperialismus anklagten, sich für Revolutionäre mit Zigarre und Kalaschnikow (Che, Ho, Allende) begeisterten und Karrieristen verachteten, sind inzwischen im Pensionsalter, haben Enkel und am Ende doch Karriere gemacht. Sie sind politisch sanft nach rechts gedriftet (nicht alle natürlich, einige haben nie dazugelernt) und schauen heute verwundert auf die Twens. Die nämlich suchen nach günstigen Angeboten für Maledivenferien, sind stolze Besitzer von Odlo-Garnituren und 5000-Franken-Bikes, lesen die Börsen-News und schmieren sich täglich etwas «Pour Homme» ins Gesicht. Nichts gegen Odlo, Cannondale und Börse oder gegen Versace und YSL – aber doch nicht schon in dem Alter!
OOO
Viel zu lange mussten wir auf ihn warten: den bereits 2014 angekündigten selbstbindenden Schnürschuh. In «Back to the future II» (1989) war er bereits zu sehen. Aber erst vor wenigen Tagen stellte Nike ihn real vor. Und Starfussballer Ronaldo durfte ihn testen. Reinsteigen, «sssssst» und die Schuhbändel ziehen sich zusammen. Hyper Adapt 1.0 heisst der Sneaker, der unser Leben erleichtern wird. Kein mühsames «Chnüble» mehr. Auch mit 85 Jahren: einfach in die Schuhe steigen

– «sssssst» und los geht’s – sofern man noch weiss, wohin und warum. Gut, fürs Aufmachen und Ausziehen der Treter braucht man dann zwei Pflegerinnen. Aber Nike arbeitet auch daran. Am Pflegerinnenersatz.
OOO
Walliser und Bündner Jäger wollen ums Verrecken den Wolf schiessen. Objektive Gründe dafür gibt’s wenige. Kein Wolf hat hierzulande je einen Menschen verletzt, und es kommen zehnmal mehr Schafe durch Krankheit und Abstürze um, als durch Wölfe gerissen werden. Wenn man Schutzhunde einsetzt, sogar hundertmal mehr. Nein, eigentlich will man’s einfach den Unterländern zeigen, die überall das Sagen haben, von deren Geld man abhängig ist, die einem einfach auf den Geist gehen mit ihrer Arroganz. Speziell die Zürcher. Liebe Bergler: Einverstanden, «die Städter» sind arrogant und haben ein romantisches Bild von der Natur. Auch vom Wolf. Aber dann schiesst doch bitte auf die Städter, nicht auf den Wolf.
OOO
Und das meint Walti: Studieren ist wie arbeitslos sein. Nur, dass die Eltern stolz sind.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 7 I 2016

309


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk