Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Schlamperei, Faulheit oder Absicht? Politforum →
← Schlamperei, Faulheit oder Absicht? Politforum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
24. März 2016
Journal
ARS MEDICI 06/2016
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
19582
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/19582
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Rosenbergstrasse

Facebook: «Weiss jemand, was das für neue Abzockergebühren sind?» (Gemeint sind die «Abzocker»-Positionen «Bezugscheck» und «Medikamentencheck» auf der Quittung des Apothekers. Die sind natürlich nicht neu und werden auch nicht von allen Apotheken erhoben.) Antwort eines «FB-Freundes»: «Halb so tragisch, ich bezahle auch Billag-Gebühren, obwohl ich nie Musikantenstadel oder Fussball schaue, subventioniere mit jedem Liter Diesel die SBB, obwohl ich nie mit dem Zug nach Arosa fahre, und (dies für Insider aus dem Kanton Schaffhausen, Red.) bezahle mit meinem Stromtarif auch noch ein Windkraftwerk ohne Rotorblätter.»
OOO
Wenn wir von Aufklärung sprechen, meinen wir entweder die Zeit zwischen etwa 1650 und 1800 mit ihren geistigen und sozialen Reformen oder aber die hochnotpeinliche Sache mit den Bienchen. Beides hat insofern miteinander zu tun, als Aufklärung heute anders verläuft als vor der Aufklärung.
OOO
Die Aufklärung lehrte, dass Sex ein normales Bedürfnis ist. Heute stellt man erstaunt fest, dass auch Aufklärung ein dringendes Bedürfnis sein kann. Vor allem in den Sozialzirkeln und Amtsstuben der deutschsprachigen Welt. Zu sehen etwa auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: «Zanzu, mein Körper in Wort und Bild» (www.zanzu.de), auf der MigrantInnen (sic!) lernen, was in Sachen Sex hierzulande für wichtig gehalten wird. Oswald Kolle (kennen Sie noch, oder?) würd’s freuen. Ist ja auch das Wichtigste, das vor Bomben und dem IS Geflüchtete bewegt.

OOO
Am meisten stören sich die Amerikaner an der in Arabisch, Farsi, Türkisch und anderen Sprachen aufklärenden Website. «The New Observer» unterstellt den Machern gar, zur Auslöschung der weissen Rasse beizutragen, weil sie mittels der – gelegentlich unfreiwillig komischen – Piktogramme «interracial sex» (Mann dunkel, Frau hell) propagierten. Da, so möchte man die Amis beruhigen, verwechseln sie wohl neurotische Beflissenheit mit absichtsvoller Intelligenz.
OOO
Ein paar aufklärenswerte Deviationen haben die Sexualaufklärungsfreaks übrigens übersehen (dabei gäbe es da manch weitere ungeahnte Forschungsund Betreuungsfelder für Sozialarbeiter und Therapeuten). Wer etwa kümmert sich um Tri- und Omnisexuelle, Xenonanisten, Idiopäderasten und Syngenderismus …?
OOO
Egal, wogegen Sie kämpfen und was Sie verhindern möchten – ein Argument sticht immer: «Es kostet Arbeitsplätze.» Unschlagbar. Auch nicht schlecht ist die Behauptung: «Damit wird alles teurer.» Wenn’s um nationale Fragen geht, kommt man am besten durch mit: «So isoliert sich die Schweiz in Europa.» Wenn Sie’s eher mit sozial denkenden Gegnern zu tun haben, dann hilft oft: «Das bringt unsere AHV (wahlweise: unser Sozialsystem, unsere Rechtsordnung, unseren sozialen Frieden) in Gefahr.» Bei ökonomischen Fragen können Sie sich’s auch einfach machen mit: «Das schadet der Wirtschaft.» Versuchen Sie’s! Die meisten werden nicht wagen, Ihnen zu widersprechen.

OOO
Kari, immer wieder Kari: Wer denkt, alles werde teurer, sollte mal versuchen, etwas zu verkaufen.
OOO
Der Kampf gegen das Alter ist immer auch ein Wettkampf mit Freund und Feind: Wer zuletzt lebt, hat gewonnen. Ausgleichende Gerechtigkeit: der Gewinner muss sich ganz alleine darüber freuen.
OOO
Archie Bunker (Held der Serie «All in the family») und Alfred Tetzlaff, «Ekel Alfred» («Ein Herz und eine Seele»), wurden in den Siebzigerjahren erfunden als abschreckende Beispiele für die Absurdität und Ungerechtigkeit von Vorurteilen, Rassismus, Sexismus, Krieg und Hass. Doch der Schuss ging nach hinten los. Die Fernsehzuschauer liebten «Ekel Alfred», weil der ungestraft all das – heute würde man sagen «politisch Inkorrekte» – sagen durfte, was sie sich nicht trauten. Mit Alfred konnte man sich risikolos identifizieren. Und heute? Heute hat Amerika «Ekel Donald» Trump.
OOO
Und das meint Walti: Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wieder kommen.
Richard Altorfer

264

ARS MEDICI 6 I 2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk