Transkript
INHALT
In diesem Heft
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
Tingatinga*
EDITORIAL
137 Hoffen auf Eva, Agnes, Verah Von Richard Altorfer
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
140 Onkologie: Tödliche Kombination – interagierende Schlüsselmoleküle für Tumormetastasierung entdeckt Kardiologie: Diagnostik per Fernabfrage?
141 Kardiologie: Vorhofflimmern: Höheres Risiko für Schlaganfall und Tod bei Frauen Rückspiegel
142 Rosenbergstrasse
Maasai
Amani Hamisi Kalembo
Technik: Lackfarbe auf Leinwand; Grösse: 45 × 45 cm; Preis (auf Holzrahmen gespannt): Fr. 250.– (plus Spedition und MwSt.)
*Amani wurde 1982 in Dar es Salaam geboren. Schon als Kind war er ein guter und begeisterter Cartoon-Maler. Und so bat er nach seiner Schulzeit seine Schwägerin Agnes Mpata, ihm das Malen im Tingatinga-Stil beizubringen. Seither konzentriert er sich ganz auf die Malerei und ist mittlerweile Mitglied der TingatingaKooperative. Amani ist vor allem für seine Maasai-Bilder bekannt, aber auch für Bilder mit vielen Tieren in der Steppe sowie Giraffenbilder. Seine Bilder wurden bisher in der Schweiz, Japan und Schweden ausgestellt.
Wenn Sie sich für den Kauf dieses Bildes interessieren, wenden Sie sich unverbindlich an: Silvia Tomasi Verlagssekretariat Tel. 052 675 50 60 E-Mail: s.tomasi@rosenfluh.ch
Diese Bilder sind bereits erschienen:
ARS MEDICI 24/15: Affen und Vögel (verkauft!)
ARS MEDICI 2/16: Büffel
FMGS
143 Einladung zur 5.Generalversammlung der FMGS
POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN
144 Stopp dem Präventionswahnsinn Alternativen zur heutigen Steuerung der Zulassung von Ärztinnen und Ärzten
APA
145 Einladung zur GV und zur öffentlichen Informationsveranstaltung «Apotheker als neue Grundversorger?»
VERANSTALTUNG
169 Informationsveranstaltung MediData: Ihre Leistungsabrechnung: Einfach, kostengünstig und sicher
IMPRESSUM
192 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
ARS MEDICI 1/16: Zebra (verkauft!)
ARS MEDICI 3/16: Paradiesvögel (verkauft!)
CARTOON
US3 Zubi zeichnet
138
ARS MEDICI 4 I 2016
INHALT
In diesem Heft
MEDIZIN
BERICHTERSTATTUNG VON DER 23. UNITED EUROPEAN GASTROENTEROLOGY WEEK
146 Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen sind nach wie vor schwierig zu therapieren Pathophysiologie wird erst ansatzweise verstanden
Von Reno Barth
148 Immer noch wütet der Darmkeim Auf der Suche nach dem optimalen Umgang mit Helicobacter pylori
Von Reno Barth
156 KONGRESSNOTIZEN Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Saccharomyces boulardii Neue Option im Management der opioidinduzierten Obstipation
SONDERREPORT
153 Hohe Remissionsraten mittels Integrinhemmung Erster und einziger darmselektiver α4β7-Integrin-Hemmer gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen
162 Mit einem Schrittmacher gezielt gegen Reflux Nicht nur die Beschwerden, sondern die Ursache angehen
FORTBILDUNG
Entzündliche Darmerkrankungen: Diagnose nicht verpassen! . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Symptome können denen bei Reizdarmsyndrom ähneln
Management der chronischen Hepatitis B . . . 158 Leitliniengemässe Diagnostik und Therapieoptionen
Anders als GERD: eosinophile Ösophagitis . . 167 Diäten, Medikamente und Speiseröhrendilatation können helfen
Hypertonie: Chancen und Grenzen der Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 Bei der Hälfte der Hypertoniker sind die Blutdruckwerte nicht unter Kontrolle
Tipps für Gipfelstürmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Was ist bei Reisen in grosse Höhen zu beachten?
Von Angelika Ramm-Fischer
STUDIE REFERIERT
Früher und gezielter eingreifen gegen Hepatitis C! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Zeitige und effektivere antivirale Therapien senken Mortalität und Behandlungskosten
Frühe Kombinationstherapie bei Morbus Crohn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Ergebnisse der REACT-Studie
Renale Komplikationen unter Protonenpumpeninhibitoren. . . . . . . . . 174
Vorhofflimmern – perioperatives Bridging nicht immer erforderlich . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
FREIBERUFLICHE MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGERINNEN SCHWEIZ
ARGUS PHYTOTHERAPIE
Antioxidative Abwehrkapazität aus der Distel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Phytotherapie im Einsatz für die Leber
Und das meinen die FMGS:
«Das Problem besteht darin, dass die Hausarztpraxen auch rentieren müssen»
(NR Yvonne Feri, Mitglied der SGK, in «Medical Tribune» Nr. 5/16). Und die Problemlösung der Politiker ist wohl, einem die nicht rentierende Arztpraxis
schmackhaft zu machen?
WWW.FMGS.CH
PHARMA NEWS
Neue Daten zu Viekirax® und Exviera® bei Patienten mit chronischer Hepatitis C mit oder ohne kompensierte Leberzirrhose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Abilify Maintena®: Jetzt auch deltoidale Injektion möglich . . . . . . . 185
Neu von Vifor Pharma: Azafalk® 50 mg, 75 mg und 100 mg: Höhere Dosierungsformen vermindern die Tablettenlast und fördern so die Compliance . . . 186
Behandlung peripherer arterieller Durchblutungsstörungen: Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® (Tebokan®) bei PAVK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
DOXMEDICAL NEWSLETTER
Die aktuell gültigen doXmart-PharmaAngebote auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
ARS MEDICI 4 I 2016
139