Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien Moden Medizin Sommerferien →
← Medien Moden Medizin Sommerferien →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
Überaus ehrliche Perfidie steht folgendem Geständnis Pate: «Ich find’s schlimm, was er macht. Gut, es stimmt nicht, ich hab’s nur erfunden, aber ich find’s schlimm.»
Datum
21. August 2015
Journal
ARS MEDICI 16/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
15940
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15940
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Kollegoide sind Kollegen, die nur so aussehen als seien sie Kollegen.
OOO
Überaus ehrliche Perfidie steht folgendem Geständnis Pate: «Ich find’s schlimm, was er macht. Gut, es stimmt nicht, ich hab’s nur erfunden, aber ich find’s schlimm.»
OOO
«Vision zero» – null Tote im Strassenverkehr – eine Illusion? Nein, meint ein Fachmann, das Ziel lässt sich auf zweierlei Wegen erreichen: Entweder durch eine flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 0 km/h für alle Verkehrsteilnehmer (inkl. Fussgänger!) oder durch ein Bündel von Massnahmen wie Radarpistolen mit scharfer Munition, Stoppschilder mit Bewegungssensoren, automatische Nagelsperren bei Verkehrsübertretungen und Zebrastreifen, die bei Rot Elektroschocks austeilen.
OOO
Es gibt Witze, die sind dermassen bescheuert, dass man sich schämt, darüber zu lachen – und nach spätestens einer Stunde doch nicht anders kann. So wie beim folgenden: «Stress, Bastian Baker und Mike Shiva sterben bei einem Unfall und kommen in den Himmel. Als sie dort ankommen, sagt Petrus zu ihnen: ‹Wir haben eine einzige Regel hier im Himmel: Nicht auf die Enten treten!› Nein, bewahre, erwarten Sie nicht, hier die Pointe zu lesen, das wäre zu peinlich. Das müssen Sie sich schon selber antun, siehe www.suissebook.ch/witz-des-tages-24/.
OOO
Nachtrag I zu Griechenland: Deutschland war im vorletzten Jahrhundert etwas zu spät dran; die Welt war schon aufgeteilt zwischen England, Frankreich, Holland, Belgien, Spanien, Por-

tugal. Dem Deutschen Reich blieb nur eine einzige Kolonie, und die erst noch sehr kurz (1884–1915): DeutschSüdwestafrika (heute: Namibia). Im 21. Jahrhundert soll so was nicht mehr passieren. Auf die Herrschaft in Deutsch- Südosteuropa (bisher bekannt unter dem Namen Griechenland) hat sich Berlin besser vorbereitet als seinerzeit Bismarck. Nachtrag II: «Es gibt zwei Wege, eine Nation zu erobern und zu versklaven. Zum einen durch das Schwert, zum andern durch Schulden.» (John Adams, 2. Präsident der USA) Nachtrag III: Ein Bekannter: «Das Problem wäre gelöst, wenn Deutschland endlich aus der Eurozone austräte.» Nur halb ernst gemeint, aber nicht falsch. Nachtrag IV: «Gib mir die Kontrolle über das Geld einer Nation und es interessiert mich nicht, wer dessen Gesetze macht.» (M.A. Rothschild, Begründer der Rothschild-Bankendynastie) Für Wolfgang Schäuble und Angela Merkel nichts Neues. Sie handeln längst danach.
OOO
Bald stehen wieder Wahlen an. Dazu Emma Goldmann: «Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie schon längst verboten.»
OOO
Im Abstand von 5 Minuten zwei Meldungen, die nichts und doch riesig viel miteinander zu tun haben. Meldung 1: Die USA gaben in den vergangenen zwei Jahren rund 10 Millionen Dollar aus zur Überwachung von Julien Assange, den Gründer von Wikileaks, der in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt, weil ihm sonst Verhaftung, Abschiebung in die USA und dort jahrelanger Knast drohen. Meldung 2: Der 12-jährige Iraker, der durch Bomben zunächst seinen Vater, dann sein Bein verlor, benötigt dringend eine Operation; seiner Restfami-

lie aber fehlt dafür – logisch – das Geld. Es gäbe da eine (ebenso einfache wie absurde) Lösung: Julien Assange zwei Wochen weniger intensiv überwachen und mit dem eingesparten Geld die Operation bezahlen.
OOO
Pech hat, wer sich mit Blaubeeren, Johannisbeeren, Bananenstückchen, filetierter Orange, gehäuteten Pfirsichstücken, Sonnenblumenkernen, einem Löffel zarter und zwei Löffeln kerniger Haferflocken, einer halben Handvoll Nüssen, geschrotetem Leinsamen, Cornflakes, Trockenobst und Apfelwürfelchen voller Freude auf Genuss und Gesundheit ein MüEsli mischt und dann feststellt … – dass er keine Milch mehr hat.
OOO
Mahnung eines überzeugten Prokrastinierers: Bedenken Sie immer: Alles, was bis nächsten Freitag wirklich fertig sein muss, ist der nächste Donnerstag.
OOO
Und das meint Walti: Liebe ist, wenn man sich mit 80 immer noch Klapse auf den Hintern gibt. Egal, wo der dann hängt.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 16 I 2015

761


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk