Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Medien Moden Medizin →
← Titel Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Goodwill?
Untertitel
-
Lead
Es gab eine Zeit, da konnten unsere Kollegen ihre gut gehenden Praxen für Hunderttausende Franken einem Nachfolger verkaufen. Und das Arzthaus gleich mit dazu, wenn der es wollte. Später dann versuchte die FMH, jungen Praktikern den Einstieg in die Praxis zu erleichtern und drängte darauf, bei Praxisübergaben keinen «Goodwill» mehr zu zahlen. Dieser plötzliche Aberwillen gegen «Goodwill» hatte viel mit dem Begriff selbst zu tun.
Datum
21. August 2015
Journal
ARS MEDICI 16/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
15936
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15936
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Goodwill?
Es gab eine Zeit, da konnten unsere Kollegen ihre gut gehenden Praxen für Hunderttausende Franken einem Nachfolger verkaufen. Und das Arzthaus gleich mit dazu, wenn der es wollte. Später dann versuchte die FMH, jungen Praktikern den Einstieg in die Praxis zu erleichtern und drängte darauf, bei Praxisübergaben keinen «Goodwill» mehr zu zahlen. Dieser plötzliche Aberwillen gegen «Goodwill» hatte viel mit dem Begriff selbst zu tun. Er wurde interpretiert als «Verkaufen der Krankenakten» beziehungsweise schlimmer noch «der Patienten». Ein moralisch höchst fragwürdiger Vorgang, so meinte man. Gelackmeiert war jene Zwischengeneration von praktizierenden Kollegen, die sich darauf verlassen hatten, dass ihr Alterskapital in der Praxis steckte, und die nun ohne ausreichende Pensionskasse und ohne Goodwill zwar nicht gerade ins Armenhaus, aber manchmal arg in die Bredouille gerieten. Dabei: Ist eine Arztpraxis etwas anderes als ein kleines Unternehmen, ein KMU eben? Ein Betrieb, dessen Wert sich einfach berechnen lässt? Ist es nicht, das stimmt schon. Der Wert ist abhängig von zahlreichen weichen und vielfältig interpretierbaren Parametern, vor allem von der Persönlichkeit und dem Engagement des bisherigen Praxisinhabers. Trotzdem, es ist ein Unternehmen, das

einen Wert hat, der sich zumindest ungefähr beziffern lässt. Schliesslich kann der Käufer vom ersten Tag an damit Geld verdienen, auch wenn er (oder sie) von anderem Temperament und nicht mehr bereit ist, sechs Tage und 80 Stunden pro Woche zu arbeiten. Die Preise für Arztpraxen liegen heute oftmals gleich bei null. Schuld daran ist natürlich nicht nur der Bann des Goodwills, sondern vielmehr noch der Markt: Wo keine Käufer, da kein Wert. Das heisst aber auch: Es liegt nicht wirklich am Geld, dass die Hausärzte keine Nachfolger finden. Zwar wurden Banken bei Praxisfinanzierungen zurückhaltender, aber Praxisübernahmen zu reellen Preisen, daran sollte es eigentlich nicht scheitern. Es würde demnach nichts dagegen sprechen, auch seitens FMH wieder verstärkt darauf zu pochen, dass nicht einseitig die Käuferseite, sondern auch die Interessen der Verkäufer angemessen berücksichtigt werden. Warum sollte ein Hausarzt im Pensionsalter sein Kleinunternehmen, das er aufgebaut, jahrzehntelang betrieben, in Schuss gehalten und in der Bevölkerung verankert hat und das einen überprüfbaren Wert besitzt, verschenken? Warum soll sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin nichts oder kaum etwas bezahlen für die Übernahme eines gut gehenden, von Anfang an einen angemessenen Ertrag abwerfenden Betriebs? Eine Hausarztpraxis ist kein Nonvaleur. Nein, das Problem ist nicht der Goodwill beziehungsweise der Preis der Praxis – sondern die Attraktivität des Hausarztberufs. Und die steigt nicht mit der Aussicht, seine Praxis dereinst fast verschenken zu müssen. Es wäre schön, die FMH würde sich eher wieder auf die Seite der verdienten «alten» Hausärzte stellen. Dabei darf sie den Begriff Goodwill ruhig ad acta legen. Es geht nicht um «Goodwill» im alten Sinn, sondern um eine faire Entschädigung. Es bleibt dann immer noch, den Markt, der von Fairness nicht viel hält und den Preis eh nach seinen Regeln korrigiert, nolens volens zu akzeptieren.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 16 I 2015

753


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk