Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Arztgeheimnis →
← Medien, Moden, Medizin Arztgeheimnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
Ob er recht hat oder nicht, ist egal, es macht ihn jedenfalls sympathisch, denn offensichtlich beschäftigten ihn nicht nur das ICH, das Über-ICH und das ES, sondern auch die alltäglichen Lüste. Die Rede ist von Sigmund Freud, Quell bemerkenswerter Zitate wie etwa: «Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor.»
Datum
24. April 2015
Journal
ARS MEDICI 08/2015
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
10327
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10327
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse
Ob er recht hat oder nicht, ist egal, es macht ihn jedenfalls sympathisch, denn offensichtlich beschäftigten ihn nicht nur das ICH, das Über-ICH und das ES, sondern auch die alltäglichen Lüste. Die Rede ist von Sigmund Freud, Quell bemerkenswerter Zitate wie etwa: «Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. Es kommt ihm nur so vor.»
OOO
Noch einmal: Die Alterskriminalität nimmt zu! Und wir wissen auch, weshalb. Die Alten (so ab 55 – also viele von uns) mussten noch keine Bewilligungen einholen fürs Kinderhüten, Gassigehen, Bäumefällen, mussten auf Velo und Skis noch keinen Helm tragen, durften die Strasse überqueren, wann sie’s für richtig hielten, durften draussen ein Feuer anzünden und Abfallholz im Cheminée verbrennen, konnten auch mal Lärm machen, ein Dokument zu spät einreichen oder in der Beiz rauchen. Wer in dieser Welt des Selberentscheiden-Dürfens aufgewachsen ist, hat’s schwer heute. An jeder Strassenecke, in jedem Dokument, hinter jeder Vorschrift lauert der Staatsanwalt und macht uns zu – je nach Schwere der «Tat» – büssenden Sündern oder Kriminellen. Fazit: Nicht die Alterskriminalität nimmt zu, sondern die Kriminalisierung des Alltags. Nur die Jungen, die mit dem alles umfassenden Kontrollwahn des Staats aufwachsen, halten ihn für normal.
OOO
Drei Grabinschriften (se non è vero …). Die eines Computerfreaks: «Game over». Die einer alten Jungfer: «Ungeöffnet zurück». Und die eines Spanners: «Nun ist er weg vom Fenster».
OOO
Billag, die gnadenlose Inkassostelle für Fernseh- und Radiogebühren, kennen wir vor allem wegen der unsympathischsten Werbung, die es je am Fern-

sehen gab. Nur minim weniger unsympathisch ist der Vorschlag des Bunderats: Auch Firmen wie etwa ein Coiffeursalon, eine Druckerei, ein Schlosserbetrieb oder eine Arztpraxis sollen künftig Gebühren zahlen fürs Fernsehen. Ja, ja, schon richtig: nicht der Coiffeur, der Drucker, der Schlosser oder der Doktor sollen blechen (d.h. die natürlich auch, aber als Privatpersonen, und zwar egal, ob sie fernsehen oder nicht), sondern zusätzlich auch die Firmen selber. «Gefickt eingeschädelt», möchte man sagen. Versucht der Coiffeursalon nämlich, sich zu wehren, etwa indem «er» behauptet, «er» könne doch gar nicht fernsehen, meint Billag süffisant: Manchenorts zahlen Firmen auch Kirchensteuern – und haben Sie je einen Coiffeursalon in der Kirche gesehen?
OOO
Lehrerweisheit: Vier von drei Schülern können nicht rechnen!
OOO
Kari, ein alter Freund von Walti, hat sich intensiv mit Ernährung befasst und herausgefunden: 37 Stangen Bier decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Kari meint, gesunde Ernährung könne ja so einfach sein.
OOO
Zum neunten Mal wird im Mai der «Rostige Paragraf» überreicht, eine Auszeichnung, über die sich die Ausgezeichneten nicht immer freuen. Der «Rostige Paragraf» wird jährlich verliehen für das unsinnigste Gesetz, die peinlichste (politische) Fehlentscheidung oder den grössten (administrativen) Leerlauf. Die Auswahl fällt schwer (Voting: www.freiheit-liberte.ch/rostigerparagraph/kandidaten-2015.html).
OOO
Favorit für den «Rostigen Paragrafen» 2015 ist Fritz Etter, Direktor der Eidgenössischen Alkoholverwaltung. Er hat

angeordnet, dass man Plastik- und Papiertragetaschen mit Werbeaufdruck für Alkoholisches – z.B. Falkenbier – zwar zum Transport dieser Alkoholika – also Falkenbier – nutzen darf, nicht aber zum Transport von Brot oder CD oder schmutziger Unterwäsche. Weil das sonst – verbotene – Werbung für Falkenbier ist. Logisch, gell? Tragetaschen mit Werbeaufdruck – so die alkoholisierte eidgenössische Verwaltung – dürfen nicht «fremdbenutzt» werden. Und weil das schwierig zu kontrollieren ist, will Herr Etter nun Tragetaschen mit Spirituosenwerbung generell verbieten, «weil ansonsten das Risiko(!) besteht, dass bei mehrmaligem Gebrauch auch andere Gegenstände in entsprechenden Säcken transportiert werden könnten». Was – das wird jeder begreifen – natürlich nicht tolerabel ist. Nun mal ehrlich: Hat ein solches Amt und haben solche Beamte nicht einen Preis verdient? (Am besten in Form sofortiger unbezahlter Dauerferien.)
OOO
In der Schweiz regelt man die Haltung von Goldhamstern. In Brüssel schafft man es gerade noch, den Norm-Krümmungsgrad von Gurken festzulegen, nicht aber, den Spaniern die «Kultur» des Stierkampfs zu vermiesen. Einige spanische Politiker verlangen im Gegenteil, dass ihre traditionelle Tierquälerei zum Unesco-Weltkulturerbe werde. Aber gut, warum nicht? Bei Licht besehen ist schliesslich auch «Krieg» Weltkultur. Zwar nicht von der Unesco geschützt. Aber wenn sich ein paar Generäle der Nato zusammentäten und ein Gesuch stellten – chancenlos wären sie nicht.
OOO
Und das meint Walti: Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 8 I 2015

405


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk