Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 08/2014 Titelseite Medien, Moden, Medizin →
← 08/2014 Titelseite Medien, Moden, Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Frage? Antwort!
Untertitel
-
Lead
Informatiker wollen herausgefunden haben, dass sich ein Spitalarzt bei jedem zweiten Patienten mindestens eine Frage stellt, auf die er keine Antwort parat hat (1). Ich wage einmal zu behaupten, dass das bei Ihnen in der Hausarztpraxis nicht ganz so häufig vorkommt. Man zählte im Einzelfall zwischen 1 Frage auf 10 Patienten und bis zu 2 Fragen pro Patient, irgendwo in diesem Spektrum dürfte sich wohl jeder wiederfinden. Doch gleichgültig wie häufig sich Fragen auch stellten, Antworten suchte man gemäss der kürzlich publizierten Arbeit nur auf jede zweite Frage.
Datum
29. April 2014
Journal
ARS MEDICI 08/2014
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5863
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5863
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Informatiker wollen herausgefunden haben, dass sich ein Spitalarzt bei jedem zweiten Patienten mindestens
eine Frage stellt, auf die er keine Antwort parat hat (1). Ich wage einmal zu behaupten, dass das bei Ihnen in der Hausarztpraxis nicht ganz so häufig vorkommt. Man zählte im Einzelfall zwischen 1 Frage auf 10 Patienten und bis zu 2 Fragen pro Patient, irgendwo in diesem Spektrum dürfte sich wohl jeder wiederfinden. Doch gleichgültig wie häufig sich Fragen auch stellten, Antworten suchte man gemäss der kürzlich publizierten Arbeit nur auf jede zweite Frage. «Keine Zeit» ist, wenig überraschend, einer der am häufigsten genann-

mitteln Jahr für Jahr. Um möglichst viele «Punkte» zu machen, werden Studienresultate gerne so schnell wie möglich und häppchenweise publiziert. Auch das immer wieder Selbe im neuen Gewand ist eine beliebte Methode, möglichst viele Artikel mit dem eigenen Namen zieren zu dürfen. Das ist gut für die Publikationsliste der Forschenden, aber schlecht für alle, die nach Antworten auf konkrete Fragen suchen. Die finden im unendlichen Ozean medizinischer Literatur entweder gar nichts oder Antworten auf Fragen, die sich ihnen gar nicht stellen. Als Informatiker suchen Del Fiol und seine Kollegen eine technische Lösung für das Problem. Sie empfehlen die Entwicklung «intelligenter» Computersysteme, die irgendwann einmal auf jede Frage eine Antwort haben sollen. In einem begleitenden Editorial (2) schwärmt

Frage? Antwort!

ten Gründe, warum man sich damit weiter keine Mühe machte. Auch die Ansicht, dass die Frage letztlich nicht wichtig genug sei, kann davon abhalten, sich auf die Suche nach einer Antwort zu machen. Dabei wird die Mühe meist belohnt: Rund 80 Prozent der Recherchen führten zu einer Antwort, berichten Guilherme Del Fiol und sein Team. Gleichzeitig geben sie allerdings zu bedenken, dass Ärzte eine Art siebten Sinn dafür zu haben scheinen, auf welche Fragen überhaupt mit Antworten zu rechnen sei. Würde man wirklich zu jeder Frage recherchieren, wäre die Erfolgsquote sicher niedriger. An Information scheint es angesichts der Allgegenwärtigkeit des Internets wahrlich nicht zu mangeln, zumal in der Medizin: Fast 10 Millionen Artikel zählte der Index der US National Library of Medicine (NLM) bereits 2006, und die Publikationsrate steigt nicht zuletzt dank fragwürdiger Qualitätskriterien für die Vergabe von Förder-

man von «Systemen, die wissen, wie viel und welche Information man vermitteln muss und in welcher Form». Danach muss man eigentlich nicht lange suchen. Solche «Systeme» gibt es bereits: Verlage nennt man so etwas, Verlage mit Redaktoren und Lektoren, die sich jeden Tag die Mühe machen, aus dem überbordenden Ozean der Information das für Sie Relevante herauszufischen und aufzubereiten. Fragen Sie uns ruhig!
Renate Bonifer
1. Del Fiol G, Workman TE, Gorman PN: Clinical Questions Raised by Clinicians at the Point of Care: A Systematic Review. JAMA Intern Med 2014; doi: 10.1001/jamainternmed.2014.368.
2. Carnahan D: Water, Water, Everywhere, and Not a Drop to Drink. JAMA Intern Med 2014; doi: 10.1001/jamainternmed.2014.1.

ARS MEDICI 8 I 2014

401


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk