Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Arsenicum – Wasser marsch Politforum →
← Arsenicum – Wasser marsch Politforum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Einheitskasse? Nein danke! Einheitsprämie!? Ja sicher!
Untertitel
-
Lead
Einheitskasse? Nein … Mit einer Einheitskasse könnten tatsächlich Administrativaufwände, insbesondere Werbe- und Mutationskosten (alljährlicher Kassenwechselwahnsinn), zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Franken gespart werden. Befürchtungen wegen Willkür à la Suva lassen viele von uns Ärzten allerdings gegen eine solche Kasse halten. Ausserdem könnte die konkrete physische Umsetzung ausserordentlich teuer zu stehen kommen: Enteignung der Kassen, Aufbau von Verwaltungsgebäuden …? Einheitsprämie? Ja danke! Demgegenüber liessen sich durch die Festsetzung einer Einheitsprämie alle (berechtigten) Anliegen der Initianten unter einen Hut bringen.
Datum
29. April 2014
Journal
ARS MEDICI 08/2014
Autoren
Réne Mégroz
Rubrik
Rubriken — BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT
Schlagworte
-
Artikel-ID
5866
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5866
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORUM

Einheitskasse? Nein danke! – Einheitsprämie!? Ja sicher!

RENÉ MÉGROZ
Einheitskasse? Nein … Mit einer Einheitskasse könnten tatsächlich Administrativaufwände, insbesondere Werbe- und Mutationskosten (alljährlicher Kassenwechselwahnsinn), zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Franken gespart werden. Befürchtungen wegen Willkür à la Suva lassen viele von uns Ärzten allerdings gegen eine solche Kasse halten. Ausserdem könnte die konkrete physische Umsetzung ausserordentlich teuer zu stehen kommen: Enteignung der Kassen, Aufbau von Verwaltungsgebäuden …?
Einheitsprämie? Ja danke! Demgegenüber liessen sich durch die Festsetzung einer Einheitsprämie alle (berechtigten) Anliegen der Initianten unter einen Hut bringen. Folgende

Überlegungen: Bei einem Versicherungsobligatorium sind unterschiedliche Preise letztlich nicht zu begründen. Eigentliche Werbung ist ebenso wenig statthaft, denn die Leistung ist unter einem Obligatorium bei allen gleich. Wenn medizinische Leistungen durch Fallpauschalen (DRG) standardisiert werden können, dann gilt das erst recht für Prämien in einem Versicherungsobligatorium. Es ist also einfach: Der Bund legt sowohl eine Einheitsprämie für das Versicherungsobligatorium fest als auch die absolute Maximalhöhe der jährlichen Verwaltungskosten pro versicherte Person. Diese Vorgaben gelten für alle Anbieter. Dadurch fallen Werbemassnahmen weg, Administrativaufwendungen infolge Mutationen reduzieren sich auf ein Minimum. Versicherungen mit guten Dienstleistungen haben Kunden. Ein- bis zweimal jährlich publi-

ziert der Bund ein unabhängiges Rating der Versicherer, welches die Kundenleistungen wie zum Beispiel Freundlichkeit, Funktionalität der Hotline, Erreichbarkeit, Einfachheit der Administration etc. bewertet. Wir werden also sparen und so weit möglich eine Marktsituation erhalten. Die Deckelung der Administrativausgaben ist notwendig: Die Kassen sehen sich bekanntlich als Musterknaben mit ihren scheinbar tiefen (relativen) Aufwendungen für die Verwaltung. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Median geben die Versicherer in der Grundversicherung 132 Franken* pro Versicherten für Verwaltungszwecke aus. Das entspricht fast zwei Stunden Verwaltungstätigkeit für jede und jeden, geleistet von einem Heer von rund 8800 Angestellten. Das sind mehr Personen, als in der medizinischen Grundversorgung tätig sind. Eine Deckelung auf geschätzt 50 bis 75 Franken ist somit naheliegend und notwendig. O
Dr. med. René Mégroz, Winterthur
*Wie wirtschaftlich arbeiten die Krankenversicherer? R. Mégroz, Update 2/2010, Newsletter von Hawatrust und ARS MEDICI 5/2011 (ausführlicher).

www.multiplesklerose.ch

ARS MEDICI 8 I 2014

409


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk