Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 06/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →
← 06/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Stärker am PULS der Basis
Lead
PULSUS, gemäss eigener Charakterisierung eine standespolitische, geografisch und parteipolitisch unab- hängige Vereinigung von Praktikern aus dem Gesundheitswesen, verstärkt die Zusammenarbeit mit der FMCH, dem Verband der chirurgisch und invasiv tätigen Ärztinnen und Ärzten. Dies der Inhalt einer Medienmitteilung.
Datum
2. April 2013
Journal
ARS MEDICI 06/2013
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5324
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5324
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

PULSUS, gemäss eigener Charakterisierung eine standespolitische, geografisch und parteipolitisch unab-
hängige Vereinigung von Praktikern aus dem Gesundheitswesen, verstärkt die Zusammenarbeit mit der FMCH, dem Verband der chirurgisch und invasiv tätigen Ärztinnen und Ärzten. Dies der Inhalt einer Medienmitteilung. Die beiden Vereinigungen hatten sich gefunden im – erfolgreichen – Abstimmungskampf gegen die Managed-Care-Vorlage von Bundesrat Berset. Warum das eine gute Nachricht ist? In den vergangenen Jahren schlossen sich da und dort unzufriedene Kolle-

heitspolitik eine Rolle zu spielen. Die Foederatio Medicorum Practicorum (FMP) gehört dazu, ebenso PULSUS, die – wenn die eigenen Angaben stimmen – mit 4500 Mitgliedern bei weitem gewichtigste Gruppe. Auch wenn FMP, PULSUS und FMCH nicht deckungsgleich agieren und durchaus nicht bei jeder Frage gleicher Meinung sein werden, es braucht neben den offiziellen Organisationen der Ärzteschaft wie FMH oder VEDAG und den offiziellen Verbänden einzelner Fachbereiche (KHM, SGAM, MFE) zwar nicht eine grundsätzlich oppositionelle Kraft, wohl aber Gruppierungen, die als potenzielle Korrektive Ernst genommen werden und gegebenenfalls korrigierend aktiv werden können. Die Managed-Care-Vorlage hat gezeigt, dass diese Alternativen notwendig – und erfolgreich – sind. Selbstverständlich behalten die offiziellen Standes-

Stärker am PULS der Basis

ginnen und Kollegen zu kleinen Gruppen zusammen, meist regional, meist mit beschränkter Ausstrahlungskraft, meist mit etwas unterschiedlichen Zielen, oft mit begrenzter Lebenszeit. Nur wenige dieser Gruppierungen erreichten zahlenmässig eine Grösse und innerhalb der Standesorganisationen eine Bedeutung, die es ihnen erlaubt hätte, wirklich Einfluss auszuüben. Das Resultat waren Frust, vor allem aber fruchtlos aufgewendete Mühe und (eh nicht im Übermass vorhandene) Freizeit. Nur wenige Gruppierungen haben es geschafft, innerhalb oder neben der ständischen Gesund-

organisationen ihren Stellenwert als Berufsorganisationen, aber die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass sie in wichtigen gesundheitspolitischen Fragen all zu häufig am Puls der Basis vorbei politisieren. Wenn die kritischen Kräfte, um dem zunehmenden Druck der Etatisten (darunter leider einige unserer Funktionäre) etwas entgegen zu setzen, ihre Zusammenarbeit intensivieren, ist das eine gute Nachricht.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 6 ■ 2013

281


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk