Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien Moden Medizin Politforum: Xundheit in Bärn →
← Medien Moden Medizin Politforum: Xundheit in Bärn →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Die Schaffhauser Stimmbürger haben sich nicht irritieren lassen. 71,5 Prozent der Schaffhauser haben sich für die Wahlfreiheit bei der Medikamentenabgabe entschieden. Und gegen ein Monopol durch die Apotheker. Das ist ein geradezu sensationeller Erfolg, der nur zustande kommen konnte, weil die Kolleginnen und Kollegen in der Stadt und auf dem Land sich engagiert haben wie nie zuvor.
Datum
29. November 2012
Journal
ARS MEDICI 23/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken
Schlagworte
-
Artikel-ID
4472
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4472
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Die Schaffhauser Stimmbürger haben sich nicht irritieren lassen. 71,5 Prozent der Schaffhauser haben sich für die Wahlfreiheit bei der Medikamentenabgabe entschieden. Und gegen ein Monopol durch die Apotheker. Das ist ein geradezu sensationeller Erfolg, der nur zustande kommen konnte, weil die Kolleginnen und Kollegen in der Stadt und auf dem Land sich engagiert haben wie nie zuvor.
❖❖❖

Schaffhausen – kein Platz für Weicheier

Edgar Funke, Präsident der kantonalen Ärztegesellschaft

Dabei war die Ausgangslage gar nicht so einfach. In Schaffhausen wurde das Gesundheitsgesetz revidiert, in dem das Verbot der Selbstdispensation in den Städten Schaffhausen und Neuhausen (mindestens 2 Apotheken) festgeschrieben war. Die vorberatende Kommission änderte die Vorlage der Regierung – zur Freude der Gesundheitsdirektorin – dergestalt ab, dass künftig alle Schaffhauser Ärzte würden Medikamente direkt abgeben dürfen. Das Parlament selber nahm diesen Passus allerdings nur mit Stichentscheid des Ratspräsidenten ins Gesetz auf.
Paul Bösch, Präsident des Hausarztvereins

Die Regierungsrätin und Gesundheitsdirektorin Ulla Hafner erscheint strahlend an der kleinen Siegesfeier
❖❖❖
Wegen der engen Stimmenverhältnisse im Kantonsrat wurde beschlossen, dem Volk den Passus über die direkte Medikamentenabgabe separat, das heisst in einer Variantenabstimmung, vorzulegen. Was abstimmungstechnisch gar nicht so einfach war. Dem Gesundheitsgesetz wurde in der Folge ein zweites Gesetz zur Seite gestellt, das die freiheitliche Version des Gesundheitsgesetzes sogleich wieder abgeändert und das Verbot der Selbstdispensation wieder eingeführt hätte. Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen sowie des

Hauptargument der (Plakat-)Kampagne: Hausärztemangel verhindern parteiübergreifenden Komitees war es, den Leuten klar zu machen, dass zum Gesundheitsgesetz Ja, zur Variante hingegen Nein zu stimmen sei. ❖❖❖ Gratulation nochmals den Schaffhauser Kollegen, die die Aufgabe prächtig gemeistert haben und vergangenen Sonntag einen lediglich durch die überlange Übergangsfrist von fünf Jahren getrübten Sieg feiern durften.
Richard Altorfer
Regierungsgebäude Schaffhausen

Fotos: Richard Altorfer , © Rosenfluh Publikationen

Bruno Loher, Kampagnenleiter, in Erwartung der Resultate: noch skeptisch

Gute Stimmung und …

… gute Laune!
ARS MEDICI 23 ■ 2012 1265


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk