Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 13/2012 Titelseite FMP: Résumé du rapport du président de la FMP →
← 13/2012 Titelseite FMP: Résumé du rapport du président de la FMP →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Das Prosument
Untertitel
-
Lead
Aufgepasst: «Der einstige Patient wandelt sich zum Power-Kunden. Vertrauen wird durch knallharte Preis-/Qualitätsvergleiche und Peer Reviews bei Ärzte- und Klinikportalen ersetzt. An die Stelle des Hilfe suchenden Kranken tritt der selbstbewusste Gesundheitsprosument.» Das jedenfalls wollte man mir in einer Pressemitteilung weismachen, die ich kürzlich in meiner Mailbox fand. Sie wissen nicht, was ein Prosument ist?
Datum
6. Juli 2012
Journal
ARS MEDICI 13/2012
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
4256
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4256
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Aufgepasst: «Der einstige Patient wandelt sich zum Power-Kunden. Vertrauen wird durch knallharte
Preis-/Qualitätsvergleiche und Peer Reviews bei Ärzte- und Klinikportalen ersetzt. An die Stelle des Hilfe suchenden Kranken tritt der selbstbewusste Gesundheitsprosument.» Das jedenfalls wollte man mir in einer Pressemitteilung weismachen, die ich kürzlich in meiner Mailbox fand. Sie wissen nicht, was ein Prosument ist? Im PRSprech von Marketingleuten und Unternehmensberatern bezeichnet das einen Kunden, der durch die Preisgabe persönlicher Vorlieben, zum Beispiel via Facebook oder beim Online-Shopping, als Ideengeber für Waren und Dienstleistungen fungiert;

gewesen sein, dem Patienten die Diagnose mitzuteilen. Aber: «Die Patienten wissen heute alles über die Krankheit, aber nichts über sich selbst», sagte Gerd Nagel kürzlich an einem Kongressvortrag in Bern. Sie sind also potenziell gut informiert über die Fakten, aber was das für sie ganz persönlich bedeutet, wissen viele eben doch nicht. Und sie fragen sich, was sie selbst für sich und ihre Gesundheit tun können. Hier liegen die neuen Herausforderungen für die Ärztinnen und Ärzte. Der Internist und Onkologe Gerd Nagel begann seine Karriere als Assistenzarzt in Basel, kehrte nach Jahren in den USA als Chef zurück und ging später nach Göttingen und Freiburg im Breisgau, wo er die Klinik für Tumorbiologie aufbaute. Nach seiner Pensionierung gründete er die Stiftung Patientenkompetenz. Seiner Meinung nach bedeutet

Der Prosument

er ist dann sozusagen gleichzeitig Produzent und Konsument. Eine zweite Bedeutung ist schlicht der anspruchsvolle (professionelle) Kunde. So oder so gemeint, der Prosument droht jedenfalls demnächst auch in Ihrer Praxis aufzukreuzen, und zwar nicht ohne sein Smartphone. Zitat: «Nur wer Zugang zu allen Informationen hat, kann mündig sein und Gesundheit mit dem iPhone kommunikativ im Sprechzimmer verhandeln.» Goldig, oder? Ich sehe die zwei schon vor mir sitzen: den medlinenden Arzt und den googelnden Patienten, beide die Augen fest auf ihre Bildschirme gerichtet. Das wird sicher eine super Arzt-Patienten-Kommunikation. Doch lassen wir das. Widmen wir uns stattdessen ernsthaft der Frage, wie es um die Patientenkompetenz in der Wirklichkeit bestellt ist. Die Voraussetzung «Information» ist heute gegeben. Niemand kann sich mehr die ärztliche Geheimnistuerei der Vergangenheit vorstellen. So soll es in den Sechzigerjahren den Assistenzärzten am Kantonsspital Basel ausdrücklich verboten

Patientenkompetenz das aktive Sich-Einmischen, aber auch das Akzeptieren einer Situation, die man nicht mehr ändern kann und die jetzt lebensbestimmend ist. Patientenkompetenz bedeutet also nicht grenzenloses Machertum, sondern ein kompetenter Patient darf sich auch entscheiden, die Verantwortung an den Arzt abzugeben: «Herr Doktor, das ist jetzt Ihre Sache!» Gut zu wissen. Nagel gab auch zu bedenken, wie falsch es sei, immer zwischen gesund und krank zu polarisieren: «Es gibt noch normal!» Und was normal sei, bestimme letztlich jeder für sich nach seinen individuellen Lebensverhältnissen. Was der Prosument wohl für normal halten mag? Völlige Gesundheit vielleicht? Da möchte ich Ihnen ein Bonmot von Gerd Nagel zu guter Letzt nicht vorenthalten: «Gesundheit ist ein grausamer Zustand: Wenn’s maximal ist, kann’s nur schlechter werden.»
Renate Bonifer

ARS MEDICI 13 ■ 2012

641


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk