Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 23/2009 Titelseite Rapport annuel 2008/2009 du Président →
← 23/2009 Titelseite Rapport annuel 2008/2009 du Président →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Das nette Pärchen von der S.
Untertitel
-
Lead
Es geht folgende Anekdote um: Die Krankenkasse S. ruft in der Praxis an, bespricht mit der Praxisassistentin einen Fall, bei dem eine Limitatio nicht beachtet wurde oder sich bei der Abrechnung sonst ein Bagatellfehler eingeschlichen hat. So nebenbei fragt der Herr am Telefon dann kumpelhaft, ob man es in ihrer Praxis auch so halte «wie in anderen Praxen üblich, gell», dass nämlich die Praxisassistentinnen Spritzen verabreichten sowie Infusionen legten und überwachten. Wird dies von den Praxisassistentinnen bejaht, ist das Gespräch auch schon beendet.
Datum
1. Januar 2009
Journal
ARS MEDICI 23/2009
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
55
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/55
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Es geht folgende Anekdote um: Die Krankenkasse S. ruft in der Praxis an, bespricht mit der Praxisassistentin einen Fall, bei dem eine Limitatio nicht beachtet wurde oder sich bei der Abrechnung sonst ein Bagatellfehler eingeschlichen hat. So nebenbei fragt der Herr am Telefon dann kumpelhaft, ob man es in ihrer Praxis auch so halte «wie in anderen Praxen üblich, gell», dass nämlich die Praxisassistentinnen Spritzen verabreichten sowie Infusionen legten und überwachten. Wird dies von den Praxisassistentinnen bejaht, ist das Gespräch auch schon beendet. Dafür flattert dann am nächsten Tag ein

Praxisinhaber möge bedenken, dass mit dieser Abschlagszahlung explizit (wenn auch nirgends schriftlich festgehalten und auch mündlich einigermassen verklausuliert) die Garantie verbunden sei, den Tatbestand keiner anderen Kasse zu

Das nette Pärchen von der S.

Rückforderungsbegehren über – je nachdem – mehrere tausend bis zehntausend Franken ins Haus. Denn in Praxen, in denen häufig Infusionen gelegt werden, kommen mit den fälschlicherweise als vom Arzt vorgenommenen und entsprechend verrechneten, in Tat und Wahrheit aber von den Praxisassistentinnen gelegten und deshalb nicht verrechenbaren Infusionen und Ähnliches über mehrere Jahre zurückgerechnet ganz hübsche Summen zustande. Doch damit nicht genug. Der Herr von der S. ist gerne bereit mit dem Praxisinhaber zu verhandeln. Selbstverständlich nur im Beisein der hauseigenen Juristin. Das clevere Pärchen macht dem Praxisinhaber daraufhin unverhohlen ein «attraktives» Angebot: Der Arzt möge doch ohne weitere und genauere Abklärungen den Pauschalbetrag von «Franken ixüpsilon» überweisen und dann sei die Angelegenheit für die S. erledigt. Sicher, der Betrag möge ewas hoch erscheinen, aber der

melden. Andernfalls … – der Herr Doktor möge selber rechnen, ob es sich lohne, Rückforderungen auch aller anderen Krankenversicherer zu riskieren. Der kluge Mann hat begriffen und bezahlt? Schwierig. Grundsätzlich müsste man sagen: nur nicht! Hier liegt ein Fall von Nötigung vor, in der Alltagssprache eine «Erpressung», und man muss wissen: einmal erpressbar, immer erpressbar. Wie auch immer im Einzelfall, eine Meldung an die FMH kann nicht schaden. Und noch besser: Entweder keine Abrechnungsschummeleien oder dann wenigstens keine Auskunft am Telefon.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 23 ■ 2009 953


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk