Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 10/2009 Titelseite Optimale Organisation einer Praxisapotheke →
← 10/2009 Titelseite Optimale Organisation einer Praxisapotheke →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Glauben ist Privatsache – so wie das Bezahlen!
Untertitel
-
Lead
Unser Verhältnis zu Rationalität und Aberglaube ist einigermassen irrational. Bestenfalls mit Humor gepaart wie bei Niels Bohr, dem dänischen Physik-Nobelpreisträger (1922). Der hatte über dem Eingang seines Ferienhauses ein umgekehrtes Hufeisen aufgehängt. Fragte ihn eine Bekannte erstaunt: «Sie als Physiker, Sie glauben an Hufeisen als Glücksbringer? Wie kann ein Wissenschaftler Ihres Rangs an solchen Hokuspokus glauben?» Niels Bohr: «Natürlich glaube ich nicht daran, aber man hat mir versichert, dass es wirkt, auch wenn man nicht daran glaubt.» Wem die Schulmedizin nicht (mehr) helfen kann, der hälts gern mal mit Niels Bohr.
Datum
1. Januar 2009
Journal
ARS MEDICI 10/2009
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
295
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/295
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Unser Verhältnis zu Rationalität und Aberglaube ist einigermassen irrational. Bestenfalls mit Humor gepaart wie bei Niels Bohr, dem dänischen Physik-Nobelpreisträger (1922). Der hatte über dem Eingang seines Ferienhauses ein umgekehrtes Hufeisen aufgehängt. Fragte ihn eine Bekannte erstaunt: «Sie als Physiker, Sie glauben an Hufeisen als Glücksbringer? Wie kann ein Wissenschaftler Ihres Rangs an solchen Hokuspokus glauben?» Niels Bohr: «Natürlich glaube ich nicht daran, aber man hat mir versichert, dass es wirkt, auch wenn man nicht daran glaubt.» Wem die Schulmedizin nicht (mehr) helfen kann, der hälts gern mal mit Niels Bohr. Auch wenn er nicht an Humbug glaubt, greift er notfalls auf

Wir Ärzte sollten uns zusätzlich noch etwas Weiteres überlegen, auch wenn wir selber unsere Patienten mit wissenschaftlich unbewiesenen Methoden behandeln oder sie gelegentlich sogar selber zum Kollegen Homöopathen überweisen:

Glauben ist Privatsache — so wie das Bezahlen!

philippinische Geistheiler, homöopathische Globuli oder Magnete zurück. Ganz im Sinn von: Man muss ja nicht daran glauben, aber vielleicht hilfts eben doch. Und siehe da: Dem einen oder anderen hilfts tatsächlich. Vielleicht bloss wegen des Plazeboeffekts – aber was solls? Wenns aber wirklich nur der Plazeboeffekt war, der geholfen hat (was er bekanntlich tut in etwa einem Drittel der Fälle), soll die Krankenkasse – das heisst Arm und Reich gleichermassen, über die Krankenkassenprämien – das dann bezahlen? Und falls ja, warum nur die homöopathischen Globuli und nicht auch den Geistheiler? Warum nur die Akupunktur und nicht auch Mike Shiva? Der Frage wird sich stellen müssen, wer am 17. Mai «Ja» zur Aufnahme des Rechts auf beziehungsweise der Pflicht zur Förderung der Komplementärmedizin in die Schweizer Bundesverfassung stimmt.

Sollen wir aus pragmatischem Opportunismus unseren wissenschaftlichen Bildungshintergrund aufgeben? Vergessen, dass wir unterscheiden können – wenn wir wollen – zwischen wissenschaftlich nachweisbarer und lediglich behaupteter, geglaubter oder anekdotisch belegter Wirkung? Dass der Kollege Naturheilarzt zu helfen weiss, in manchen Fällen sogar erfolgreicher als wir Schulmediziner, bedeutet nicht, dass seine Methode kein Humbug ist. Sollten wir nicht wenigstens da sauber bleiben? Das eine weiss man, das andere glaubt man. Und was man glaubt, ist Privatsache. Auch wenns ans Bezahlen geht.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 10 ■ 2009 393


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk