Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 06/2009 Titelseite Die Vorteile einer Arztpraxis als juristische Person →
← 06/2009 Titelseite Die Vorteile einer Arztpraxis als juristische Person →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Und die Dummen sind …
Untertitel
-
Lead
Eine weitere von Ökonomen angestossene Entwicklung kommt auf uns zu. Einige warnen bereits davor, andere habens noch kaum zur Kenntnis genommen: Im Jahr 2012 wird schweizweit die DRG-basierte Entschädigung von Spitalbehandlungen eingeführt. Die Spital- und die Gesundheitsdirektoren – beides nicht für die Medizin, sondern für die Ökonomie zuständige Berufsleute – haben längst begonnen, sich darauf einzustellen. Die Spitäler müssen kostengünstiger arbeiten, sonst bleibt ihr Defizit an den Steuerzahlern hängen. Wie aber werden Spitäler kostengünstiger? I
Datum
1. Januar 2009
Journal
ARS MEDICI 06/2009
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
366
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/366
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Eine weitere von Ökonomen angestossene Entwicklung kommt auf uns zu. Einige warnen bereits davor, andere habens noch kaum zur Kenntnis genommen: Im Jahr 2012 wird schweizweit die DRG-basierte Entschädigung von Spitalbehandlungen eingeführt. Die Spital- und die Gesundheitsdirektoren – beides nicht für die Medizin, sondern für die Ökonomie zuständige Berufsleute – haben längst begonnen, sich darauf einzustellen. Die Spitäler müssen kostengünstiger arbeiten, sonst bleibt ihr Defizit an den Steuerzahlern hängen. Wie aber werden Spitäler kostengünstiger? Indem sie Personal abbauen, nicht

ihre Wirkung entfalten. Kürzere Spitalaufenthalte (aus Spargründen) werden mehr Nachbehandlungskonsultationen bei den praktizierenden Ärzten auslösen, und vermutlich vermehrte Rehospitalisationen. Die Dummen sind die Hausärzte, denn mehr Arbeit heisst Mehrkosten, die letztlich

Und die Dummen sind …

gesetzlich vorgeschriebene unrentable Angebote streichen, günstiger einkaufen, Kosten an Dritte auslagern, kurz: indem sie ihre Dienstleistungen abbauen. Dem versucht man gegenzusteuern durch eine intensive ethische Begleitforschung (eine neue Dienstleistung, mit der sich neue Leute am gleich gross bleibenden Gesundheitskuchen neu ihren Teil abschneiden) und verstärkte Qualitätssicherungsmassnahmen (die leidige alte Geschichte). Es wird alles nichts helfen, Deutschland (von dem man das ganze System des DRG-Managements gekauft hat) machts vor: Geld regiert das Spital. Ärzte und Pflegende sind die einen, die Patienten die anderen Leidtragenden. Den einen mangelts zunehmend an Motivation, die anderen werden in mindestens zwei medizinische Klassen aufgeteilt. Manches wird ambulant erledigt, weils weniger kostet und mehr einbringt. Aus einer Diagnose und Behandlung werden drei Diagnosen und drei Behandlungen, weil so die Einzelfallkosten niedriger ausfallen. Aber auch ausserhalb des Spitals werden die DRG

am ambulanten System hängen bleiben. Was, wegen der faktischen Deckelung der ambulanten Kosten, zu einer Reduktion des Taxpunktwertes führen muss. Der Dumme ist zudem der Patient. Aber das spielt keine Rolle. Oder besser: In diesem System spielt der Patient kaum mehr eine Rolle, es sei denn als Kostenfaktor. Er wird, sofern nicht Privatpatient, möglichst früh aus dem Spital hinauskomplimentiert und findet dann – leider – keinen Hausarzt mehr vor, weils von denen immer weniger gibt. Macht aber alles nichts, Hauptsache, die Kosten für die Krankenversicherer werden nicht höher. Und die, die das Ganze eingefädelt haben, sind bis dann längst aus ihren Ämtern ausgeschieden und im Übrigen privat versichert. Aber wer weiss, vielleicht kommt ja alles ganz anders. Besser. Oder im Gegenteil.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 6 ■ 2009 217


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk