Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_24.08 Vernetzt: Revue 2005—2008 →
← 00_Titel_24.08 Vernetzt: Revue 2005—2008 →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Neu: Internet-Positivliste für «Notfallwalk-in-Praxen in Zürich und Umgebung»
Untertitel
-
Lead
Landauf, landab klagen diverse Experten, wie schlecht es um unser Gesundheitswesen stehe. Insbesondere um den Notfalldienst (NF), die Präsenz und die Qualität herrscht ein geschäftiges Treiben. Es wird eifrig berichtet, unser NF-Dienst sei schlecht organisiert und man müsse ihn neu aufgleisen. Interne und externe Berater lassen sich für teures Geld beauftragen, die Situation zu analysieren und Projekte zu lancieren. Gross im Trend liegt die Eröffnung von spitalassoziierten Praxen, welche mit günstigen GrundversorgerInnen betrieben werden. Sie sollen die Spital-NFStationen von PatientInnen mit sogenannten NF-Stationen unserer Spitäler wirkungsvoll zu entlasten. Gleichzeitig wollen wir damit auch die Stärken des ambulanten Arztpraxisnetzes aufzeigen (schnell, flexibel, kostengünstig, eigenverantwortlich) und einer weiteren Verstaatlichung der ambulanten Medizin entgegentreten.
Datum
8. Dezember 2008
Journal
ARS MEDICI 24/2008
Autoren
Frank Wyler-Brem
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13866
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13866
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Landauf, landab klagen diverse Experten, wie schlecht es um unser Gesundheitswesen stehe. Insbesondere um den Notfalldienst (NF), die Präsenz und die Qualität herrscht ein geschäftiges Treiben. Es wird eifrig berichtet, unser NF-Dienst sei schlecht organisiert und man müsse ihn neu aufgleisen. Interne und externe Berater lassen sich für teures Geld beauftragen, die Situation zu analysieren und Projekte zu lancieren. Gross im Trend liegt die Eröffnung von spitalassoziierten Praxen, welche mit günstigen GrundversorgerInnen betrieben werden. Sie sollen die Spital-NFStationen von PatientInnen mit sogenannten

NF-Stationen unserer Spitäler wirkungsvoll zu entlasten. Gleichzeitig wollen wir damit auch die Stärken des ambulanten Arztpraxisnetzes aufzeigen (schnell, flexibel, kostengünstig, eigenverantwortlich) und einer weiteren Verstaatlichung der ambulanten Medizin entgegentreten.

Neu: Internet-Positivliste für «Notfallwalk-in-Praxen in Zürich und Umgebung»

Bagatellerkrankungen entlasten. Viele Spitäler wollen profitieren und baldmöglichst ebenfalls solche Praxen erhalten. Diese sind allerdings wegen der Diskriminierungsgefahr und der wettbewerbsverzerrenden Rahmenbedingungen in der Ärzteschaft heftig umstritten. In dieser Situation hat das 1996 im Kreis 9 in Zürich gegründete liberale Ärztenetzwerk «Quartierärzte Kreis 9» am 16.7.08 auf www.quartieraerzte.ch die neue und einzigartige Informationsplattform «Notfall-walk-in-Praxen in Zürich und Umgebung» eröffnet (copyright by QÄK 9). Dort kann sich die Bevölkerung auf einfache Art direkt informieren, in welche Arztpraxis der entsprechenden Region man im Notfall unangemeldet gehen kann. Diese Positivliste wird ab 1.11.08 regelmässig in der Tagespresse (neben den Todesanzeigen) und im Telefonbuch 2009 der Stadt Zürich publiziert. Wir hoffen, dass wir damit mithelfen können, die

Auf www.quartieraerzte.ch können sich alle Praxen kostenlos eintragen lassen, welche die hier beschriebenen Kriterien erfüllen. Die für die Inserate notwendigen Angaben können dort eingesehen und direkt an unseren webmaster@quartieraerzte.ch gesendet werden. Unvollständige Angaben werden nicht publiziert. Alle inserierenden Praxen sind für die Richtigkeit und Aktualität ihrer Daten sowie für die Qualität ihrer Arbeit und Erreichbarkeit im Notfall selbst verantwortlich.
Frank Wyler-Brem Präsident Quartierärzte Kreis 9

ARS MEDICI 24 ■ 2008 1057


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk