Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_20.08 Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Ärztenetzen – das Zukunftsmodell in der Zusammenarbeit mit Versicherern →
← 00_Titel_20.08 Kooperatives Integrationsmanagement der Suva mit Ärztenetzen – das Zukunftsmodell in der Zusammenarbeit mit Versicherern →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die Schatten der Zukunft
Untertitel
-
Lead
Die Versichertenkarte für Patienten, eigentlich eher eine Kundenkarte, wollten ursprünglich nur einige wenige, und die ihr später zur Seite gestellte «Health Professional Card» (HPC) wollten, von denjenigen, die zukünftig mit ihr umgehen müssen, die wenigsten. Trotzdem kommt beides, und der grundsätzliche Widerstand, sei er weltanschaulicher Art (Stichwort Datenschutz), sei er ökonomischer Natur (Stichwort Praxisaufwand für Lesegerät, Software etc.) ist weitgehend wirkungslos verpufft.
Datum
14. Oktober 2008
Journal
ARS MEDICI 20/2008
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13791
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13791
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Die Versichertenkarte für Patienten, eigentlich eher eine Kundenkarte, wollten ursprünglich nur einige wenige, und die ihr später zur Seite gestellte «Health Professional Card» (HPC) wollten, von denjenigen, die zukünftig mit ihr umgehen müssen, die wenigsten. Trotzdem kommt beides, und der grundsätzliche Widerstand, sei er weltanschaulicher Art (Stichwort Datenschutz), sei er ökonomischer Natur (Stichwort Praxisaufwand für Lesegerät, Software etc.) ist weitgehend wirkungslos verpufft.

schaft bringt sich ein!», frohlockt jedoch Monique Gauthey vom FMH-Zentralvorstand. Interne Arbeitsgruppen sollen jetzt weitere Überlegungen anstellen, um einen Standpunkt zu erarbeiten «und die Entwicklungen zu begleiten, die im Zusammenhang mit der Einführung unserer Karte

Die Schatten der Zukunft

Und medial herrscht eitel Sonnenschein. Gemeinsam freuen sich Fürsprecher Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, und BAG-Direktor Thomas Zeltner über die Ergebnisse der drei publifoci, in denen das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) die Meinung der Menschen in diesem Land zu elektronischen Patientendossiers auszuloten versucht hat. Dieses Stimmungsbarometer scheint den eifrigen Promotoren aus Politik und einschlägiger Informatikindustrie Recht zu geben. Patientinnen und Patienten sehen in der elektronischen Krankengeschichte im Gegensatz zu ihren Ärzten mehr Chancen als Probleme und gefallen sich in ihrer bemerkenswert zukunftsoptimistischen Haltung. Äusserungen aus den Kreisen derjenigen, die zukünftig damit werden arbeiten müssen, sind doch etwas weniger enthusiastisch, und die Skepsis gegenüber den Versicherern ist bis zum jetzigen Zeitpunkt keineswegs ausgeräumt. «Die Ärzte-

in den kommenden Monaten zu erwarten sind.» «Unsere» Karte? Die Basis wurde, als es um die Grundsatzentscheide ging, nicht konsultiert, sondern «interessierte Kreise» kochten sich ihr Süppchen. Kürzlich durften dann Delegierte von über 30 Gesellschaften an einem Workshop davon kosten. Etliche Informationen sind in der Schweizerischen Ärztezeitung vom 1. Oktober nachzulesen und bringen in technischen Dingen tatsächlich einige Klärung. Was die HPC allen Betroffenen – Patienten, Leistungserbringern, Versicherern und Politikern – wirklich bringen wird, bleibt jedoch offen. Die Schatten der Zukunft lasten jetzt schon auf dem Projekt. Skepsis und Vorsicht bleiben angebracht.
Halid Bas

ARS MEDICI 20 ■ 2008 881


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk