Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP und der Sektion Zürich der FMP Rationale Bildgebung bei Rückenschmerzen →
← Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der FMP und der Sektion Zürich der FMP Rationale Bildgebung bei Rückenschmerzen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«I like my bike» — hawa engagiert sich konkret für Gesundheitsförderung
Untertitel
-
Lead
hawa (Hausärzte Winterthur und Andelfingen) ist ein Ärztenetzwerk mit 100 Haus- und KinderärztInnen. Als Partner im Bereich Fitness/Care hat hawa den längsten Velowettbewerb in Winterthur und Umgebung nachhaltig unterstützt. Ein solches Projekt fördert den Bekanntheitsgrad eines Ärztenetzes in der Öffentlichkeit und kann nur durch eine grosse, regional gut vernetzte Ärztegruppierung mit einer professionellen Betriebsgesellschaft (hier hawadoc) realisiert werden.
Datum
11. September 2008
Journal
ARS MEDICI 18/2008
Autoren
Isabelle Reinecke
Rubrik
BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Vernetzt
Schlagworte
-
Artikel-ID
13752
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13752
Download
Als PDF öffnen

Transkript


VERNETZT
«I like my bike» — hawa engagiert sich konkret für Gesundheitsförderung

hawa (Hausärzte Winterthur und Andelfingen) ist ein Ärztenetzwerk mit 100 Haus- und KinderärztInnen. Als Partner im Bereich Fitness/Care hat hawa den längsten Velowettbewerb in Winterthur und Umgebung nachhaltig unterstützt. Ein solches Projekt fördert den Bekanntheitsgrad eines Ärztenetzes in der Öffentlichkeit und kann nur durch eine grosse, regional gut vernetzte Ärztegruppierung mit einer professionellen Betriebsgesellschaft (hier hawadoc) realisiert werden.

«I like my bike» wurde erstmals im Jahr 2007 als Pilotprojekt durchgeführt, mit der Stadt Winterthur als Trägerschaft. Dank guter Resonanz ist das Projekt auch 2008 wieder gut gestartet. Ziel ist es, möglichst viele Bewohnerinnen und Bewohner in der Region Winterthur zur Bewegung zu motivieren, die, versehen mit einem Velocomputer, so viele Kilometer wie möglich sammeln sollen. Am Ende des Wettbewerbs winken für die

Fleissigsten attraktive Preise. Über 420 Personen hatten im Jahr 2007 während der Monate Juni bis September insgesamt 146 410 Kilometer zurückgelegt.
In 90 Tagen 3,65-mal um die Welt! Das hawa-Ärztenetz engagierte sich mit einigen spannenden Events an dieser Kampagne. Dies war eine gute Gelegenheit, um auf die wichtige Rolle der Haus-

und Kinderärzte aufmerksam zu machen, das Ärztenetz vorzustellen und das Hausarztmodell zu bewerben. Der hawa-Stand war je nach Anlass unterschiedlich besetzt, sei es mit Ärzten, MPA oder Mitarbeitern der Betriebsgesellschaft hawadoc. Mit dem Fitnesstest nach R-GYM konnte die persönliche Leistungsfähigkeit getestet werden. Wie an der Winterthurer Messe durfte auch das Glücksrad nicht fehlen. Für spezifische Diabetes-Typ-II-Prävention wurde ein Risikotest und auf Wunsch eine ärztliche Beratung vor Ort angeboten. Das Projekt brachte dem hawa vor allem eine bessere Vernetzung mit und einen höheren Bekanntheitsgrad bei den beteiligten Partnerorganisationen wie der Stadtpolizei Winterthur, der Stadt Winterthur und der Presse. Auch die Resonanz aus der Bevölkerung war durchwegs positiv.

Startevent — wie man sieht, waren jedwelche Zweiräder zugelassen. Hier Markus Wieser als Vertreter des hawa vor Ort.

Startevent — anstehen und Montage der Velocomputer.

788 ARS MEDICI 18 ■ 2008

VERNETZT

Startevent — um am Glücksrad zu drehen, mussten die Besucherinnen und Besucher ihren Hausoder Kinderarzt auf der hawa-Ärzteliste finden und auf seine Nummer setzen.

Schlussevent — hier Georg Stoffel in einem Beratungsgespräch mit einem Besucher zum Thema Diabetes Typ II.

Einkaufszentrum Rosenberg — so einige wollten es genauer wissen und testeten unter medizinischer Begleitung von Christine Chiffelle ihre Fitness.

Mit grossem Interesse wurde den Ausführungen des Sportvortrags von Urs Gehrig gefolgt. In Wort und Bild zeigte er die gesundheitliche Bedeutung einer regelmässigen körperlichen Aktivität auf.

Im Verkehrsgarten Winterthur wurde ein Sicherheits- und Geschicklichkeitsparcours durchgeführt. Neben der Stadtpolizei Winterthur und dem Umwelt- und Gesundheitsschutz Winterthur waren auch Ärzte des hawa mit dem Notfallkoffer zugegen, die nach einem Sturz kleinere Blessuren versorgten. Viele Kinder haben den Parcours durchfahren.

Schlussevent — Gross und Klein hatten ihren Spass am Schlussevent.
hawa-

Ärztinnen

und -Ärzte

Schautafeln mit Tipps für die Gesundheit rund ums Velofahren. Diese Tafel zeigt einfache Ratschläge, damit ein Veloausflug nicht zu einem gesundheitlichen Risiko wird. Die aufgeführten Gesundheitstipps bildeten die Grundlage für eine mehrteilige Artikelserie, die während der Sommermonate publiziert wurde.

Verkehrsgarten Winterthur — der Geschicklichkeitsparcours hatte es in sich und machte Spass. Hier Markus Sturzenegger (Past-Präsident des hawa) und Fredi Rösli (Präsident des Verwaltungsrates hawadoc).

in Aktion
Isabelle Reinecke Kadermitarbeiterin Managed Care
hawadoc AG, Winterthur E-Mail: isabelle.reinecke@hawadoc.ch

ARS MEDICI 18 ■ 2008 789


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk